Obst- und/oder Gemüsemesser
17.12.24, 21:56:38
Ulan13
@Christian: Ein Komplett-Bild der beiden Teile wäre schön! Wäre das möglich?
Grüße vom Ulanen
18.12.24, 05:04:38
Zietenhusar
Ich habe eben online nach der Besteckinschrift gesucht und tatsächlich "ganz normale" Bestecke mit dieser Herstellerbeschriftung gefunden. Hätte ich nicht gedacht, dass die Gabeln an diesen Stellen so gestempelt wurden. Man lernt jeden Tag etwas hinzu. :)
Gruß,
Thomas
18.12.24, 20:14:47
M 71
Hier das ganze Teil .
18.12.24, 20:24:35
M 71
Ich habe eben online nach der Besteckinschrift gesucht und tatsächlich "ganz normale" Bestecke mit dieser Herstellerbeschriftung gefunden. Hätte ich nicht gedacht, dass die Gabeln an diesen Stellen so gestempelt wurden. Man lernt jeden Tag etwas hinzu. :)
Gruß,
Thomas
Thomas ,noch spannender sind ja die Obstmesser mit der Bronze- Klinge ,die jeder kennt.Wenn ich mal wieder in meine Garage gehe,mache ich mal Fotos.Ein großer Teil wurde tatsächlich aus erbeutetem Geschütz hergestellt.Auf einigen ist tatsächlich eine Kanone abgebildet,die dann als sogenannte Offz.-Messer irgendwo verkauft werden.,was natürlich nicht richtig ist.Vor vielen Jahren gab es im Zeughaus Berlin mal so eine Austellung darüber,was man aus dem erbeutetem Geschütz alles so hergestellt hat.Hatte das bis dahin auch nicht gewußt.
Gruß Christian
18.12.24, 21:49:49
Ulan13
geändert von: Ulan13 - 18.12.24, 21:50:40
Aufgrund der Größe könnte es sich um Reisebesteck handeln. Der Griff wird wohl aus Horn oder Ähnlichem bestehen. Schönes Set! Vielen Dank für's Zeigen! Und auf die Kanonen-Messer freue ich mich natürlich auch schon... :)
Güße vom Ulanen
19.12.24, 04:42:18
Zietenhusar
Genau so kann man dieses Besteck als Gebrauchtware im Internet finden und käuflich erwerben, teilweise mit der Aussage
"unbekanntes Griffmaterial" oder
"Griffe aus Bakelit".
Ich freue mich auch auf das "Geschützbesteck".
Gruß,
Thomas
11.01.25, 15:50:00
Zietenhusar
Heute habe ich die drei eingangs gezeigten Obstmesser mal gereinigt und gefirnist. Der Rost war doch schon sehr hartnäckig. Mehr mache ich nicht, sonst ist der Originalzustand versaut. Jetzt sollten sie wieder eine Weile halten.
Interessant ist, dass die Griffe der beiden*) Nixdorfer Messer nur mit einem Pin an der Angel befestigt ist, der nicht einmal durchgeht.
Gruß,
Thomas
*) Ich schreibe das Messer mit dem grünen Griff ebenfalls der Firma Ignaz Rösler´s Söhne aus Nixdorf (Böhmen) zu, weil es identisch dem anderen aufgebaut ist. Es unterscheidet sich nur durch die Klingenlänge.
11.01.25, 16:46:22
Ulan13
Ich schreibe das Messer mit dem grünen Griff ebenfalls der Firma Ignaz Rösler´s Söhne aus Nixdorf (Böhmen) zu, weil es identisch dem anderen aufgebaut ist. Es unterscheidet sich nur durch die Klingenlänge.
Da wirst Du wohl recht haben, die sind wirklich gleich.
So Messer kann man immer brauchen, ich habe fast in jedem Raum sowas herumliegen. Messer, Schere, Zollstock und Bleistift... :D
Grüße vom Ulanen
16.01.25, 19:07:00
M 71
Hallo Thomas !
Hab jetzt mal geguckt,ob ich noch in meiner Garage noch ein Obstmesser mit gekreuzten Kanonen liegt.Natürlich schon verkauft!
Aber die Bezeichnung "Stahlbronce" ist doch auf dem einen Messer als Kanone abgebildet.Ich weiß nur aus dem Museum für Deutsche Geschichte,das es sowas auch gab mit 2 gekreuzten Kannonen.(In der Auslagenbeschriftung angegeben "aus erobertem Geschütz" Wie bei den Erinnerungsmedaillen 1870 !
Klingt abenteuerlich,ist aber so.
Bei dem Foto ist eine Klinge echt vergoldet.
Gruß Christian
20.04.25, 18:56:07
Zietenhusar
Heutiger Flohmarktfund. Eigentlich nicht mein Sammelgebiet, aber die Klinge ist "typisch DDR" und wenn es nicht viel kostet. Diese Messer gab es auch in dekorativen Ständern, gepaart mit Flaschenöffner, Schnapsausgießer, Korkenzieher... Meine Erinnerung ist dahingehend etwas schwächlich geworden.
Der Griff scheint aus Bambus zu sein. Auf der Klinge ist schwach das Wort
ELEKTROSTAHL zu erkennen.
Gruß,
Thomas