07.10.08, 22:15:32
limone
geändert von: limone - 07.10.08, 23:37:33
September 1915, Berlin, G98 mit Lange-Visier und eine Frage
07.10.08, 22:41:57
limone
Buntes Grüppchen am Anschusstisch:
07.10.08, 23:30:24
limone
geändert von: limone - 07.10.08, 23:39:37
Zu den Fotos habe ich eine Frage:
Füsl. August Bürmann (auf dem 2. Gruppenbild links außen stehend) diente von 1904-06 bei der 9. Compagnie des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1 in Berlin. Die beiden Foto-Postkarten oben hat er im September 1915 von Berlin versendet und auf der Rückseite seinen Absender angegeben.
Bei welcher Einheit diente er zu dieser Zeit?
Der Absender fängt an mit: "Abs. Aug. Bürmann", dann, soweit ich entziffern kann, beginnt der Truppenteil mit "32" und am Ende steht: "Berlin 24".
Folgend die Rückseiten der Karten, dort hat er auf beiden seine Einheit vermerkt.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte... :)
Grüße
Carsten
08.10.08, 00:04:43
thüringer
Hallo Carsten,
ich glaube erkennen zu können : 3tes Ersatz Arm Btl (Brg), also Armierungsbataillon oder Armierungsbrigade.
Leider habe ich keine Unterlagen über Ersatz- bzw. den Armierungseinheiten und kann meine Behauptung nicht selber kontrollieren.
Tschüß
Roland
08.10.08, 00:52:19
limone
Noch ein Foto von Aug.B.:
08.10.08, 02:15:12
limone
geändert von: limone - 08.10.08, 02:15:29
Ein paar Bilder vom Anfang:
08.10.08, 02:17:06
limone
geändert von: limone - 08.10.08, 08:51:56
...und vom Ende der militärischen Karriere 1918.
08.10.08, 10:03:30
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.10.08, 23:44:35
Moin,
die Armierungs-Bataillone bestanden aus ungedienten Landsturmpflichtigen und wurden erst gegen Kriegsende gelegentlich mit Beutegewehren ausgerüstet. Da gerade 1915 noch diverse Reserve Infanterie-Regimenter mit dem „alten“ Gewehr M/88 bewaffnet waren, sehe ich – unabhängig von der Absenderangabe – keinen Bezug zwischen „Schippern“ und dem Foto.
Ich würde eher einen in Berlin stationierten Ersatztruppenteil (Ersatz-Bataillon?) eines aktiven Regiments (Alexander?) vermuten. In die als Scan kaum lesbaren Absenderbezeichnung würde ich die Worte "Ersatz" und auch "Compagnie" hinein interpretieren. Dazu kommt, daß der Soldat auch bei Kriegsende scheinbar noch die Regimentsuniform trägt.
Gruß
ulfberth
11.07.09, 13:17:01
limone
geändert von: limone - 11.07.09, 16:26:06
Noch ein Foto, rückseitig beschriftet: "Im Feld 1914-18".
Wenn man die Verwundetenabzeichen zählt, wohl eher in späteren Kriegsjahren.