18.10.08, 20:17:36
mario
geändert von: mario - 18.10.08, 20:21:10
Vielleicht könnt Ihr mir was zu dem Stück sagen. Wurde mir zwar erzehlt, war aber alles zu viel des "GUTEN".
Gruß Mario
18.10.08, 22:21:56
Zietenhusar
Hallo Mario,
laut "Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte" (DDR-Militärverlag, Berlin 1985), Seite 193 handelt es sich um eine Steinschloßreiterpistole M 1787. Ich sehe zwar geringe Unterschiede, aber die Gemeinsamkeiten überwiegen.
Ob die Modellbezeichnung richtig ist kann ich nicht sagen. Bin kein Experte.
Gruß,
Thomas
Bildquelle: oben erwähntes Buch
19.10.08, 18:01:57
corrado26
Das zitierte Buch solltest Du schleunigst entsorgen. Die dort gezeigte Pistole hat einen Ladestock und damit ist die Pistole M 1789 automatisch vom Tisch - die hatte nämlich keinen mehr! Auch besaß die Pistole M 1789 kein Daumenblech mehr!
Bei der fraglichen Pistole handelt es sich um eine preußische Kürassierpistole M 1731, gefertigt in der Gewehrfabrik Potsdam-Spandau unter Leitung von Splitgerber & Daum ("S et D" an der unteren Schrägkante des Schlossblechs). Da die Waffe auf dem Daumenblech das Monogramm "FWR" zeigt, ist der Fertigungszeitraum auf die Regierungszeit von König Friedrich Wilhelm I. zwischen 1731 und 1740 festzulegen.
Gruß
corrado26
19.10.08, 18:51:56
Zietenhusar
Ich sag's ja immer,
einem erfahrenen Sammler kann nichts vorgemacht werden, Buch hin oder her.
Danke für die Bestimmung und Richtigstellung, corrado26.
Gruß,
Thomas
19.10.08, 21:02:30
limone
geändert von: limone - 19.10.08, 21:11:26
Wer dazu mehr wissen möchte:
z.B.
hier S. 158ff.
Grüße
Carsten