17.01.20, 19:33:36
joehau
Im Klartext:
Bei Nummerngleichheit von Unteroffiziers- und Mannschaftswaffen
erhalten die Unteroffizierswaffen einen Stern hinter der Nummer.
Dass die Unteroffiziers- und Mannschaftswaffen mit 1 anfangen,
steht zwar nicht im Text, aber jetzt verstehe ich, was gemeint war.
28.07.20, 20:32:20
joehau
Säbel der Grenadiere des Garde-Reg. sowie Corporale und Soldaten der Linieninfanterie
Gesamtlänge: 652 mm
Klingenlänge: 526 mm
Klingenbreite: 36 mm
Länge der Scheide: 543
Masse ohne Scheide: 760 g
Hersteller: unbekannt
28.07.20, 20:45:05
joehau
geändert von: joehau - 28.07.20, 20:47:21
Stempel:
rechte Fehlschärfe Truppenstempel VI. F. 52. - VI. Hann.Inf.Regiment, F-Compagnie, 52.Waffe
darunter Abnahmestempel ST - Störmer
darüber auf der Parierstange ST bis zur Unkenntlichkeit demoliert
Truppenstempel Mundblech verschliffen
links auf dem Bügel Seriennummer 1124
auf dem Bügel klingenseitig 'x'
Die Einführung dieses Säbels nach Vorbild des französischen
Sabre d'Infanterie Mle. An XI (Briquet) erfolgte sukzessive
ab 1838 zusätzlich zum Bajonett. Ab ca. 1855 gehörte der Säbel
bereits nicht mehr zur Feldausrüstung und wurde nur noch in
der Garnison oder außer Dienst getragen.
28.07.20, 20:58:08
joehau
Ich nehme an, diese Schlaufe unten an der Scheide hat etwas mit
der Fixierung des parallel geführten Bajonetts zu tun.