B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Husarenfaustriemen

original Thema anzeigen

 
30.01.09, 10:59:04

KiBuch

geändert von: KiBuch - 30.01.09, 10:59:28

Husaren,- Trainfaustriemen, um 1900, Kammerstück. (außer Hessen und Sachsen)


Grüße, Michael
30.01.09, 14:26:10

ulfberth

Interessant. Der sächsische Train hatte also keine dieser Faustriemen?

Gruß

ulfberth
30.01.09, 15:49:54

KiBuch

geändert von: Zietenhusar - 04.02.09, 18:39:38

lt. Heinrich Kreutz hatten die Sachsen und die Hessen keine.

Die sächsischen Husaren hatten Eskadronsfaustriemen ( D.d.Kavallerie 1871-1914, S.420 ),so (wohl) auch die Hessen.

Der Faustriemen der gemeinen Berittenen (des hessischen Trains) erhielten einen roten Kranz, wie auch eine rote offene Quaste, schwarzes Lederband. Über das Aussehen des sächsischen Faustriemens kann ich nur mutmaßen, daß der Kranz und die offene Quaste grün,- das Lederband "rotjuchten" war; nicht schwarz, wie beim Train allgemein üblich.

(Laßt es bitte NUR als "Schnellschuß" gelten, versuche ich schnellstens abzuklären)

Grüße, Michael
30.01.09, 16:35:33

ulfberth

Nun, da ich morgen nach München muß und mich schon einmal auf das bajuwarische einschieße - Du hältst meine Frage nicht für "hinterfotzig"?

Gruß

ulfberth
30.01.09, 16:51:09

KiBuch

Nee, aber als tiefgründig...

Viel Spaß in München.

Grüße, Michael
30.01.09, 17:03:58

ulfberth

geändert von: ulfberth - 30.01.09, 17:51:55

Danke für die Wünsche. Aber es ist wird stressiges und arbeitsreiches Wochenende, voll gespickt mit Terminen. Da bleibt nicht einmal Luft für ein Treffen mit alten Freunden aus Münchner Tagen.

Vielleicht solltest Du Thomas einfach bitten, den ganzen Zwischenteil zu löschen.

Gruß

ulfberth
30.01.09, 17:27:13

ulfberth

Hallo Michael,

zumindest beim Königreich Sachsen muß die Einschränkung gemacht werden, das das Train-Bataillon Nr. 12 in den Jahren zwischen 1867 und ca. 1875 ebenfalls die "Husaren-Faustriemen" trug. So kostete der Faustriemen für Unteroffiziere, Gemeine und Lazarethgehülfen 1872 6 Neugroschen und 3 Pfennig.

Die Aufnahme dürfte vor 1873 entstanden sein, da danach die langen blauen Hosen mit dem ledernen Reitbesatz abgelegt wurden. Der ehemalige Kavallerie-Säbel verschwand 1879 aus der Bewaffnung des Train-Bataillons.

Gruß

ulfberth
30.01.09, 17:38:33

KiBuch

... ich sag ja: tiefgründig...
17.02.09, 17:08:45

KiBuch

..... in Hessen wurde dieser reine Leder-Faustriemen nicht getragen, vielmehr ein solcher mit farbigen Quast und evtl. Schieber, vom farbigen Kranz mal abgesehen, der ja nur die Eskadron wiederspigelt. Dasgleiche gilt für Sachsen, sowie (mit Einschränkungen) für den säch. und hess. Train.

Um alle Klarheiten zu beseitigen ( ;) ), muß angemerkt werden, das sich die Farben der Quaste "von Zeit zu Zeit" änderte......


Grüße, Michael

18.02.09, 10:29:19

gardehusar

geändert von: gardehusar - 18.02.09, 10:31:12

sollte Mann nicht die Zeit berücksichtigen in der dieser Faustriemen fällt um 1900
daher kommt dann die Bekleidungsvorschrift aus dieser Zeit zum tragen...

und Grüße aus dem tief verschneiten München ....
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder