24.02.09, 19:18:27
Zietenhusar
Sieht man nur das Gefäß und die Scheidendetails,
dann ist auf dem ersten Blick alles klar.
24.02.09, 19:24:54
Zietenhusar
Sieht man die gesamte Waffe, wird es schon komplizierter.
Gesamtlänge m. Scheide: 1010 mm
Gesamtlänge o. Scheide: 975 mm
Klingenlänge: 848 mm
Klingenbreite: 29 mm
Klingenstärke: 6,5 mm
Pfeilhöhe: 0 mm
24.02.09, 19:28:43
Zietenhusar
Gefäß und Scheide sind (gegenwärtig) blankeisern.
Die Klinge ist verziert und vernickelt.
Klingenrücken rund, mit Herstelleraufschrift "Clemen & Jung Solingen".
Die Verzierungen im Detail:
24.02.09, 19:29:43
Zietenhusar
Letzte Abbildungen
Löwenkopf / Hersteller / Lötnaht an der Scheide
24.02.09, 20:13:27
mario
geändert von: mario - 24.02.09, 20:14:14
"Wat zieten da der Zieten schon wüder an Land"
Hat sich ja die Folter gelohnt ;)
Auf dem ersten Blick, würde ich an ein Nachbarland denken, wäre da nicht der Preußen-Adler auf der Klinge, der Löwe... geht gleich wieder das Geschrei los nach Kolonial-Truppen was wir ja wissen, kann aber muß nicht, bewegliche Trageringe, Gefäß vom KOS 52.
Was ist das?????????????????
Gruß Mario
24.02.09, 20:15:33
Zietenhusar
... wäre da nicht der Preußen-Adler...
...und die schwarz-weiße Fingerschlaufe. ;)
24.02.09, 20:16:49
mario
in einer untypisch preußischer Öse
24.02.09, 20:16:50
Totenkopfhusar
Reichsadler (1871 - 1889)!
24.02.09, 20:22:34
mario
geändert von: mario - 24.02.09, 20:23:02
Sorry, ich bin so auf Preußen eingeschossen, es gab ja noch was anderes. ;)
Gruß Mario
24.02.09, 20:29:49
Zietenhusar
Reichsadler (1871 - 1889)!
Genau.
Auf dem Foto sieht man diesen übrigens besser, als in real, wegen des großen Rostfleckes.
Nachtrag vom 26.02.2009, 16:20 Uhr: Das "Genau" bezieht sich nur auf den Adler, nicht auf die Zahlen in den Klammern.