B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Zigarrenkisten "Zietenhusaren"

original Thema anzeigen

26.02.09, 18:57:43

Zietenhusar

Ehemaliger Inhalt je 50 Zigarren. Steuermarke mit unterschiedlichen Preisbeschriftungen.
Kleinere Kiste: 5 Rpf. das Stück
Kleinere Kiste: 10 Rpf. das Stück

Ob es sowas auch mit der Aufschrift eines anderen Regimentes gibt?
28.02.09, 09:52:21

Totenkopfhusar

Der Regimentsbezug ist hier lediglich aus verkaufsfördernden Gründen hergestellt worden, also nicht zur "Truppenversorgung".
28.02.09, 09:59:45

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 28.02.09, 13:39:38

Das stimmt, ist auch nicht angezweifelt worden.

Ob es sowas auch mit einer Aufschrift von anderen Regimentern gibt, oder sollte es sich hierbei um das einzigste Regiment handeln, mit dessen Namen bei so vielen Produkten geworben wurde?
28.02.09, 11:17:32

Totenkopfhusar

In Bünde/Westfalen gibt es eine Zigarrenmuseum.

Die könnten/sollten das m.E. eigentlich wissen?
28.02.09, 11:22:43

Totenkopfhusar

Apropos, bzw. fall noch nicht bewerkt: In einem großen, internationalen Onlineauktionshaus wird derzeit die Regimentsgeschichter der Zietenschen feilgeboten.
28.02.09, 11:58:19

Zietenhusar

Vielen Dank für die Hinweise. Prima.

Die erwähnte Regimentsgeschichte liegt schon vor.
Gesucht wird händeringend die Regimentsgeschichte welche v. Ardenne 1905 verfasste. Die von 1874 habe ich schon.
28.02.09, 13:16:57

Totenkopfhusar

Soweit ich gelesen habe, ist die Reg.-Geschichte bei Ebay aus den 30ern?

Ich bekomme in den nächsten Wochen einen sehr großen Sammlernachlass mit umfangreicher, noch nicht vollständig gesichteter Bibliothek. Wenn da was dabei ist, werde ich es gerne kundtun.

Wie wäre es eigentlich generell mal mit "Suchlisten" der Mitglieder?

Es tauchen zwar vereinzelt Suchanfragen in der Rubrik auf, aber das kann ja eigentlich nicht alles sein.
28.02.09, 13:48:19

Zietenhusar

Ja, diese Regimentsgeschichte stammt aus den 30er Jahre des letzten Jh. und deckt die Zeit ab ca. 1905 bis 1919 ab.

Die mir noch fehlende Regimentsgeschichte umfäßt den Zeitraum zwischen 1872 und 1905. Es müßte demnach die nachfolgende Friedens- und Garnisonzeit in Rathenow beschreiben.
Leider kenne ich weder äußeres noch den inhaltliches dieses Buches.
28.02.09, 14:15:10

Totenkopfhusar

geändert von: Totenkopfhusar - 28.02.09, 14:18:32

Vllt. hilft man Dir - zumindestens inhaltlich - hier weiter:

"v. Ardenne, Armand Freiherr. Geschichte des Zieten'schen Husaren-Regiments. Zweite Auflage, Berlin 1905."

http://www.napoleon-online.de/html/preussen_juegelwolf1810.html

Oder hier: http://josiah.brown.edu/record=b4209043

In Sachen Korrespondenz - Du schriebst irgendwann, dass Du kein Englisch sprichst - kann ich Dir gerne behilflich sein.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder