B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Apotheker Ziethen's "Wassersuchtpulver in Kapseln" und als Pulver

original Thema anzeigen

08.03.09, 11:55:17

Zietenhusar

Im Gegensatz zu den als loses Pulver angebotenen Wassersuchtpulvers NEPHRISAN, welches in einer hohen runden Dose verkauft wurde, ist die Blechschachtel für die Kapseln eckig. Vertrieben wurde das Medikament vom Apotheker Ziethen in München, welcher so frei war, seinen Namen für das Geschäft zu nutzen.

Dieses Produkt hat natürlich keinen Bezug zum gleichnamigen*) Regiment, es sei denn, die älteren Offiziere waren, aufgrund schwacher Herztätigkeit, Dauerabnehmer ;) .

*) Wie schreibt sich Zieten?
Grundsätzliches von E. Sander (Anm. 1934)

Immer wieder findet man in Büchern, Zeitschriften, Katalogen und dergleichen den Namen unseres Regimentschefs falsch geschrieben; des öfteren von Leuten, von denen man die richtige Schreibweise eigentlich voraussetzen müsste! Mir selbst ist es einmal vorgekommen, dass in meinem Manuskript der Setzer eigenmächtig den Namen Zieten noch ein „h“ hinzugefügt hatte, so daß zu meinem Schrecken in einem von mir selbst gezeichneten Artikel „Ziethen“ zu lesen stand! –
Die meisten Menschen mögen wohl denken, daß unser Chef sich in vergangener Zeit mit einem „h“ schrieb. Hieran ändere auch die neue Rechtschreibung nichts, die das h bei den aus dem Griechischen abgeleiteten Wörtern und bei Namen stehen läßt. So schreiben sie also unbekümmert „Ziethen“ weiter. Weder die alte noch die neue Rechtschreibung haben irgend etwas mit der Schreibweise unseres Chefs zu tun.
Das Geschlecht derer von Zieten läßt sich in den Kirchenbüchern des Stammsitzes Wustrau bis in das 14. Jahrhundert nachweisen und zwar immer ohne h. Auch der große König schrieb an seinen General stets „Mein lieber Zieten“. Endlich ist beweiskräftig, daß Zieten sich selbst ohne h schrieb. Seine Privatbriefe, wie auch seine dienstlichen Schreiben an den König, die noch erhalten sind, tragen die eigenhändige Unterschrift: H. J. v. Zieten.
Wir alten Zieten-Husaren wollen in erster Linie mit der fehlerhaften Schreibweise unseres Husarenvaters aufräumen und wollen überall da, wo es nötig ist, berichtigend dahin wirken, daß der berühmteste und volkstümlichste General des Alten Fritz nur schreibt:
Zieten!

Quelle: Zietenhusaren Nachrichtenblatt Nr. 34, Berlin, März 1934
08.03.09, 12:28:49

Totenkopfhusar

Zitat von Zietenhusar:
aufgrund schwacher Herztätigkeit, Dauerabnehmer ;)


Bei der Wassersucht spielten der damals in besseren Kreise übliche exzessive Alkoholkonsum und die daraus resultierende Leberprobleme (Zirrhosen und Tumore) mit eintretenden Bauchwassersucht (Aszites) übrigens eine weitaus bedeutendere Rolle als das arme, unschuldig erschwachte Herzchen. :p
08.03.09, 19:50:31

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 08.03.09, 19:51:17

Der Vollständigkeit halber noch die Pulverdose. Gleicher Wirkstoff, selber Hersteller.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder