07.05.09, 09:42:36
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.05.09, 10:46:43
Kleiner Pressespiegel zum Thema Waffengesetzt. Stutzig macht mich auch die Randbemerkung mit den "Zierdegen". Nicht, daß dies aktuell wäre, aber der Wahlkampf kommt und wir haben es mit Politikern zu tun:
Teil 1
Teil 2
Teil 3 - Zierdegen!?!
Teil 4
Gruß
ulfberth
07.05.09, 15:17:48
ulfberth
Nachtrag und Kommentar in WELT ONLINE:
Werden bald auch Wasserpistolen verboten?
07.05.09, 15:42:07
le Hussard
Frei gebe ich meine "Zierdegen"/"Ziersäbel" bestimmt nicht ab! Und wenn es sein muss - verteitige ich mich mit meinem 1m langem 200 Jahre altem "Ziersäbel" in einem 150 Jahre altem Kürass :mad:
07.05.09, 16:02:09
Zietenhusar
Obwohl ich diese Presseergüsse nicht voll nehme,
würde ich dennoch vorschlagen, alte Blankwaffen nicht der Vernichtung durch staatliche Organe anheimfallen zu lassen, sondern diese deutschlandweit über Forumsmitglieder einzusammeln. Durch die flächendeckende Verteilung unserer Mitglieder, oder der Mitglieder anderer entsprechender Foren und Vereine, sollte diese Aktion ohne großen Aufwand gelingen. Die Waffen gelangen so in die Hände von kompetenten Leuten, und könnten dann in einem Fond gehen, aus dem dann Ausstellungen oder Forschungskurse bestückt werden können.
Gesetzlich verbotene Waffen werden nicht entgegengenommen, sondern der Besitzer wird die nächstgelegene Polizeistelle verwiesen.
Gruß,
Thomas
07.05.09, 17:39:41
le Hussard
Thomas, es ist leider nicht mehr lustig, ich kann mir schon vorstellen, dass in ein paar Jahren können wir nur die Bilder von unseren Ex-Sammlungen betrachten. Wobei ich persönlich ziehe dann weiter – es gibt genug Länder, wo meine "Zierwaffen" noch lang legal bleiben werden.
07.05.09, 17:48:38
Zietenhusar
Dmitri, vielleicht ist die Zeit auch auf unserer Seite. Wie oft kam es anders, als man dachte. Dennoch, Recht hast Du, lustig ist das nicht. Ich habe auch absichtlich keinen Smilie gesetzt.
Zuerst redet man rechtschaffenen Bürgern ein schlechtes Gewissen ein, und dann versucht man ihnen mit der freiwilligen Abgabe harmloser und historisch interessanter Sammelgegenstände das Versprechen zu geben, daß man dann in den Himmel kommt.
Das alles erinnert mich ein wenig an das Ablaßsystem im Mittelalter. Ebenso finde ich solche Gängeleien widerwärtig, nur weil es gerade wieder einmal um irgendwelche politischen Posten oder Wahlen geht. Vergleiche mit jüngst vergangenen Systemen sind da nicht mehr angebracht. Das, was hier seit den letzten Jahren so abgeht, ist ohnegleichen. Auch wenn manches nur so dahingesagt wird.
13.05.09, 17:48:05
ulfberth
Kommentar heute in WELT ONLINE:
Hier
Gruß
ulfberth
27.05.09, 13:51:58
ulfberth
geändert von: limone - 07.07.09, 00:54:35
Es stellt sich nun die Frage, ab wann man ein bestimmtes Abzeichen auf der Oberbekleidung tragen muß. Vielleicht noch in verschiedenen Farben, je nach Anzahl und Art der Waffen. Vielleicht ein gelbes Kreuz für eine gut ausgestattete Küche mit diversen Messern. Wenn ich allein an das Tomatenmesser denke ...
Sie hier:
Waffengesetz
07.07.09, 00:43:35
ulfberth
geändert von: ulfberth - 22.07.09, 10:40:05
Hinweise zur aktuellen Verschärfung des Waffengesetz im
DWJ
Gruß
ulfberth