B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

2 unbekannte Säbel ==> Ö-U Inf.Offz-Säbel M1861 und dtsch. 'glatter' Einheitssäbel M1922

original Thema anzeigen

24.05.09, 15:27:06

christian2009

geändert von: joehau - 29.09.21, 00:30:05

Ein herzliches Hallo

Ich bin neu im Forum und bitte euch gleich um euer Fachwissen. Es handelt sich
um zwei Säbel. Der Messingfärbige Säbel hat eine Gesammtlänge von 93cm
und die sichtbare Klinge ist 81cm lang. Gestempelt ist dieser mit einem
Eichhörnchen linke Seitenansicht mit Schwert. Darunter "Eickhorn Solingen".

Der zweite Säbel ist 98cm lang. Die sichtbare Klinge ist 80cm lang und hat auf
beiden Seiten 30cm lange Ätzungen. Gestempelt ist die Klinge mit Clauberg Solingen".
Beide Klingen sind in einem sehr schönen Zustand.

lg
Christian
24.05.09, 17:48:52

Zietenhusar

geändert von: joehau - 29.09.21, 00:30:35

Hallo Christian,

bitte sende mir die anderen Bilder zu. Ich werde sie dann "zurechtmachen" und einfügen.

Der untere Säbel ist ein österreichischer Infanterie-Offiziersäbel M 1861. Unter >>Österreich<< sind einige Themen über diesen Säbel, unter anderem auch >>hier<<.

Gruß,
Thomas
24.05.09, 23:24:36

christian2009

geändert von: Zietenhusar - 24.05.09, 23:29:42

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Neue Photos sind an Thomas unterwegs.
lg
Christian

Edit Thomas: Die erhaltenen Bilder bearbeitet und eingefügt.
24.05.09, 23:36:00

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.05.09, 23:55:51

Hallo Christian,

vielen Dank für die, übrigens exzellenten, Fotos. Einige habe ich in Deinen vorherigen Beitrag eingefügt, der Rest kommt hier. Dein Thema werde ich später dann in zwei Themen teilen, für jeden Säbel eines, und der jeweiligen Kategorie zuteilen. Später aber ;) .

Den Säbel mit dem Messinggefäß würde ich in die Zeit nach 1918 einordnen.

Gruß,
Thomas
25.05.09, 00:07:10

limone

geändert von: limone - 25.05.09, 02:20:42

Zitat von Zietenhusar:
Den Säbel mit dem Messinggefäß würde ich in die Zeit kurz nach 1918 einordnen.

Siehe auch hier
und hier.

Zeitrahmen grob geschätzt: ca. 1920-35.

Grüße

Carsten
29.05.09, 06:24:26

Zietenhusar

Nach Anthony Carter "The Sword and Knife Makers of Germany 1850-2000" wurde dieser Stempel 1935 von Paul Casberg designt und bis 1941 genutzt.

Gruß,
Thomas
28.09.09, 14:06:46

blacky21

geändert von: joehau - 29.09.21, 00:32:20

Hallo,

bei dem deutschen Säbel handelt es sich um den glatten Einheits-Offiziersäbel.

Nach der Marke zu urteilen, ist es eine Fertigung aus dem 3.Reich.

Gruß blacky
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder