B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Linkshänder

original Thema anzeigen

01.06.09, 11:06:23

Jaguar-12

Hallo Männer
Wünsche Allen “Frohe Pfingsten “und habe da mal eine Frage!
Ich habe gestern auf einer Party mit meinem Wissen über Blankwaffen “angegeben” und einer meiner Zuhörer wollte dann wissen ob es spezielle Säbel, Degen für Linkshänder gab.
Schei…frage!!! Ich musste passen und gebe Sie hier nun weiter.
Hat einer schon einmal etwas darüber gehört oder besitzt jemand so eine Waffe?
Gruß Peter
01.06.09, 12:08:04

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 01.06.09, 12:09:42

Hallo Peter,

soweit ich weiß gab es keine, für den militärischen Bereich gefertigte Blankwaffen speziell für Linkshänder. Die Griffe (Anwendungen) bei Paraden sind ausschließlich für Rechtshänder. Dumm nur, wenn man an der "Schwerthand" verletzt wurde und man die Waffe, wegen ihrer Gefäßkonstruktion dann nicht einmal in die andere Hand nehmen konnte. So jedenfalls bei Säbel und Degen mit Körben und Spangenkonstruktionen. Antike Blankwaffen, wie Schwerter mit Kreuzgriffen und frühe Degen mit symetrischen Stichblättern, sind da ja flexibler einsetzbar gewesen.

Im sportlichen Bereich gibt es solche. Zählen wir mal den Linkerhanddolch auch mit dazu. Ebenso sind die meisten Dolche und Kampfmesser in der Regel universal bedienbar ;) .

Frohe Pfingsten,
Thomas
01.06.09, 12:35:43

Coldsteel

Hallo allerseits,

also ich kann von meiner Seite aus sagen, daß wir im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien einen Feldsäbel mit Korbgefäß (Schiavona - artig)aus der Zeit des 30-jährigen Krieges haben, dessen Gefäß explizit für einen Linkshänder gefertigt wurde.

Aus der Zeit der schlesischen Kriege haben wir 2 Pallasche (Offizier) die von Linkshändern geführt worden sein dürften (Daumenringe auf anderer Seite)

Ich wünsche euch noch frohe Pfingsten,

Lg Michael
01.06.09, 12:44:44

Zietenhusar

Interessant, Michael,

vielen Dank für den Hinweis.

Gruß,
Thomas
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder