Kavallerie Degen neuer Art => Kavallerie-Extradegen M89
04.08.09, 19:11:12
Ruhrpottpreuße
Habe hier ein schönes Foto eines Dragoners (Einheit leider nicht zu erkennen. Er hat auch schöne Unteroffiziers-Borten in Prunkform.
04.08.09, 20:00:18
thüringer
Hallo Andreas,
eine kleine Frage zum Fechtwinkel: hat dieser Dragoner nun einen oder zwei Winkel bekommen?
Ich habe leider keine Literatur, wo ich dies nachlesen kann.
Tschüß
Roland
04.08.09, 20:20:38
Ruhrpottpreuße
Hallo Roland!
Weder noch. Das ist ein Winkel mit einer Borte drin, d.h,. er hat schon die Stufe 4 erreicht. Die Winkel hatte immer Abstände zueinander.(1-3) ab der 4.Stufe wurde zu einem dickeren Winkel eine Borte drinen getragen, die die Landesfarbe zeigt. Ich denke, hier ist es schwarz für Preußen.
Allerdings denke ich gerasde, daß es sich bei dem Degen gar nicht um den o.g. handelt. Der Kav.Degen neuer Art hatte doch den Adler in einer kreisrunden Einfassung, oder? Was könnte das sonst sein?
04.08.09, 23:28:45
thüringer
Hallo Andreas,
ich habe meine CDV´s mal durchgesehen, da hat dann jeder die Stufe 4 erreicht. Leider kann ich noch nicht scannen, wäre ja besser am direkten Bild die Winkel zu erklären.
Zum Degen: es ist meiner Meinung nach ein Extra-KD89, den gab es in verschiedenen Ausführungen, Bsp:
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/Eickhorn/19.html
Tschüß
Roland
05.08.09, 05:44:44
Ruhrpottpreuße
Hallo Roland!
Ja, Du hast recht. Ich dachte zuerst, de innere Streufen wäre dicketr. Aber im Vergleich im anderen Bildern denke ich auch, es die 1.Stufe. Anbei noch eine 2. und eine 3. Stufe.
Den Degen habe ich in der Liste aber noch nicht gefunden. Es sieht so aus, wäre der Adler in keiner Fassung.
05.08.09, 10:18:17
limone
geändert von: limone - 05.08.09, 10:22:13
Es sieht so aus, wäre der Adler in keiner Fassung.
Hallo Andreas,
vielleicht wirkt es nur so, da Teile des hochgeglappten Korbes durch den Faustriemen verdeckt sind und die Relieffierung des Adlers auf dem Foto sehr gut herauskommt.
Zum Vergleich ohne Faustriemen:
dieses Foto.
Aber mit der Lupe sieht man auf dem Originalfoto sicher mehr als auf dem digitalen "Bildschirmfoto" oben.
Grüße
Carsten
05.08.09, 15:48:05
ulfberth
geändert von: ulfberth - 06.08.09, 15:54:59
Habe hier ein schönes Foto eines Dragoners (Einheit leider nicht zu erkennen. Er hat auch schöne Unteroffiziers-Borten in Prunkform.
Moin!
Bei der Betrachtung des Bildes fällt auf, daß hier kein Unteroffizier-Faustriemen abgebildet ist, sondern nur die mannschaftsmäßige (also nicht unteroffiziermäßige!) Privatausführung für eine 1. Eskadron.
Dafür spricht auch die aufgemahlte - und in der Vergrößerung sichtbare -
Tressen-Einfassung (Borte = Wolle!) am Kragen und den Ärmelaufschlägen. Über den Grund dieser "Beförderung" kann man heute nur noch spekulieren.
Der private KD hat m. E. keinen freistehenden Adler. Zumindest glaube ich auf der Vergrößerung eine Umrandung zu sehen. Aber wie schon von Limone angeführt, eine Lupe könnte möglicherweise die Aussagen vertiefen.
Alles in allem ein schönes Bild und sehr interessantes Zeitdokument.
Gruß
ulfberth
05.08.09, 17:20:47
Ruhrpottpreuße
Ups, da habt Ihr Recht! Die Uffz-Borte ist wirklich aufgemalt... Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die habe ich mir so genau gar nicht angeschaut. Der Degen scheint auch der von Dir angezeigte zu sein. Vielen Dank! UIch war nur etwas verwundert, weil ich ih noch nicht so gesehen habe, d.h. ich kannte ihn noch nicht mit dem "offenen" Stück (entschuldigt bitte meine Laienhafte Ausdrucksweise bei Blankwaffen...)
Ist es denn jetzt ein KD neuer Art?
05.08.09, 17:47:31
Zietenhusar
Ist es denn jetzt ein KD neuer Art?
Hallo Andreas,
da es keinen KD "alter Art" in Preußen gab, heißt der abgebildete Degen auch nicht "neuer Art". Man nennt diesen einfach "KD 89".
Die privat beschaffte Ausführung, wie auf Deinem Foto abgebildet, bezeichnet man als Kavallerie Extradegen.
Gruß,
Thomas
05.08.09, 17:50:06
Ruhrpottpreuße
Hallo Thomas!
Vielen Dank für die Info! Da habe ich mich wohl mit dem "neuer Art" vertan, was ich in einem Buch gesehen habe. So viele verschiedene Blankwaffen... Da muß man erst mal durchblicken...