06.08.09, 00:19:34
ulfberth
geändert von: ulfberth - 06.08.09, 12:39:12
Angehöriger der bayerischen Kommunalpolizei in Mainburg.
Über der Mützenkokarde der schreitende bayerische Löwe mit Schwert und Zepter in der vorgestreckten rechten Tatze. Am Koppel das Koppelschloss mit Krone. Daran in einer Seitengewehrtasche das bayerische Polizeiseitengewehr mit abweichendem Ortblech zum
Gendarmerie-Seitengewehr.
Das Abzeichen kommt auch in einem Buch über die Infanterie-Offizier-Degen (Seite 48) vor. Darüber, wie es den Weg vom bayerischen Mützenemblem zum Griffemblem auf einem preußischen IOD geschafft hat, kann nur spekuliert werden. Gelungen finde ich in diesem Zusammenhang auch die Kombination von Griffbelederung und einer zweifarbige Wicklung.
Andererseits schaut das bayerische Wappentier verschämt nach hinten. Vermutlich erinnert es sich an die schönen Zeiten, als es noch nicht als Griffemblem herhalten mußte.
Zum Abschluß vielleicht noch 2 Zitate aus dem Werk: "IOD 89 mit Griffauflage eines Fabeltiers" sowie " Man könnte die Veränderung an diesem Degen als Bastelarbeit zur Werterhöhung einschätzen, allerdings zeigen die Korrosionsspuren, daß diese Waffe seit vielen Jahren nicht geöffnet war."
Gruß
ulfberth
11.08.09, 00:31:37
ulfberth
Das Emblem in den verschiedenen Ausführungen. Mit und ohne Sockel bzw. mit und ohne Schwert/Zepter.
19.08.09, 00:09:51
ulfberth
Hier noch einmal die ursprüngliche Ausführung von 1807