B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kurzes "Hallo" und gleich eine Frage

original Thema anzeigen

 
05.12.07, 16:02:24

Tyson

Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen.
Ich werde mich zu dem SG nochmals melden, wenn ich es in den Händen halte - müßte morgen soweit sein.

Anbei noch kurz ein paar Fotos von den von mir restaurierten Blankwaffen.(Auf besonderen Wunsch :D )

Die Waffen waren alle in einem desolaten Zustand - ohne Griffschalen und total verrostet.

Ich hoffe, man kann die Fotos gut erkennen.
Natürlich bin ich kein Profi - aber ich glaube, ich hab´s ganz gut hinbekommen.
05.12.07, 16:03:50

Tyson

Und noch zwei:
05.12.07, 19:46:18

Zietenhusar

Hallo Tyson,

ich finde die Teile wirklich gut gelungen. Fehlen nur noch Bilder vom vorherigen Zustand, eines Extrembeispieles.

Gruß,
Thomas
05.12.07, 20:18:56

Tyson

Hallo Thomas!
Tja, das ist leider genau das, was ich immer vergessen habe... Wenn mir einfiel, das man ja eigentlich auch mal ein vorher-Foto machen könnte, waren die ersten Arbeiten schon erledigt... Ich werde aber das neue SG mal als Beispiel nehmen und ganz fest dran denken :D

05.12.07, 20:32:40

Tyson

Um Dir mal eine Vorstellung zu vermitteln:
Das 98/05 sah im Originalzustand so aus, wie "mein Neues".

Die Griffschalen sind von mir gefertigt, die Schrauben natürlich gekauft.
12.12.07, 17:39:07

Tyson

So, nun hab ich das "Messerchen hier und bin nach wie vor ratlos...

Nach dem ersten Entrosten fällt weiter auf, dass das SG keine Löcher zur Befestigung von Griffschalen hat... und das der Laufring alles andere als mittig ist. Sieht fast aus, als wäre das SG recht "lieblos" angefertigt worden.
Das SG hat tiefe Rostnarben, sodass ich im Moment noch nicht erahnen kann, wie gut ich das restauriert bekomme.

Ich wäre weiter froh, wenn Ihr mir Eure Meinungen zu dem SG mitteilt. Ich habe bis jetzt noch nichts vergleichbares gefunden.

12.12.07, 17:39:43

Tyson

hier noch die Klinge:
12.12.07, 17:52:50

Schwertbruder

Hallo!

Das Bajonett hat einen geraden Griffrücken. Anders das deutsche M.71/84 oder das spanische M.1893.

Doch ein privates serbisches Bajonett M.1899?

Gruß

Schwertbruder
12.12.07, 18:54:20

WOTAN

geändert von: Schwertfeger - 13.12.07, 19:48:55

Zitat von Tyson:
Weiterhin interessant finde ich auch, dass man keine Befestigungslöcher für Griffschalen sieht..


Kann es sein, daß es sich hier evtl. um einen "Rohling" handelt, der seine Endfertigung nicht erreichte bevor er ins Wasser oder den Erdboden ging?

Gruß vom Herman
12.12.07, 20:17:01

Tyson

Zitat:
Kann es sein, daß es sich hier evtl. um einen "Rohling" handelt, der seine Entfertigung nicht erreichte bevor er ins Wasser oder den Erdboden ging?


Hallo!!
Das klingt mir bis jetzt noch am plausibelsten.
Ausschuß sozusagen...
Guter Einfall!! :cool:

Das würde die ganzen Mängel erklären (den Laufring, die fehlenden Grifflöcher und den ungleichmäßigen Kasten)
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder