04.12.07, 13:01:41
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.01.09, 00:11:55
Der Königlich Sächsische Offizierdegen 79.
Gruß
ulfberth
17.12.08, 13:59:42
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.01.09, 00:12:55
Erneut reglementiert wurde die Waffe dann als Offizierdegen (18)79. Die Neuanschaffungen für Portepeeunteroffiziere erfolgten über die Solinger Firma Wilhelm Robert Kirschbaum. Diese
Kammerwaffen wichen in ihren Abmessungen geringfügig von früheren Stücken ab. Neu war nur das innere klappbare Stichblatt. Die 18 mm breite Klinge trug weiterhin eine Ätzung aus Trophäen und floralen Motiven sowie zusätzlich auf der Außenseite das sächsische Stammwappen.
Der ausführliche Text als PDF-Datei:
Hier anklicken!
Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.
Ich empfehle die AKTUELLE Version 9.xx des Adobe Readers. Kostenloser download hier:
Adobe Reader
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.
Gruß
ulfberth
18.03.14, 13:29:11
blacky21
Ich glaube, der könnte hier auch reinpassen.
20.03.14, 10:02:28
ulfberth
geändert von: ulfberth - 20.03.14, 12:02:42
Die bekannten Offizierdegen M/79 tragen Abnahme- und/oder Truppenstempel.
Die dem Offizierdegen entsprechenden Stücke ohne diese staatlichen Eigentumshinweise dürften eher den Vereinen oder Beamten der Königlich Sächsischen Staats- und Privateisenbahnen zuordnen sein.
Gruß
ulfberth
10.08.14, 01:20:12
ulfberth
Hier einmal eine Variante aus Sachsen-Altenburg. Selbst 1925 wird bei den Schützen in Meuselwitz noch der IOD a/A mit dem sächsischen Portepee geführt.