20.02.10, 14:29:15
fhelm
Hallo allerseits,
nachdem ich dieses sehr informative Forum durchstöbert habe aber mangels Fachkenntnis doch recht schnell an meine Grenzen gestoßen bin bitte ich um Hilfe bei der Identifizierung der Waffen. Als erstes Stück möchte ich einen Degen vorstellen, der laienhaft gesagt vermutlich einem IOD a/A preußischer Herkunft nahe kommt:
- Länge mit Scheide: 94,5cm
- Länge ohne Scheide: 92,7cm
- Klingenlänge: 77,8cm
- Klingenbreite: 1,5cm
Auf der Fehlschärfe ist quartseitig "P.D.L" eingeprägt. Andere Zeichen sind nicht zu erkennen.
Die Klinge ist einschneidig ausgeführt. Sie ist incl. Rücken gefäßabwärts über ca. ein Drittel ihrer Länge mit nur noch schwach erkennbaren Rankenornamenten versehen. Leider fehlt mir (und meiner Billigkamera) die Fähigkeit, so etwas vernünftig abzulichten.
Auf die Meinung der Experten bin ich sehr gespannt.
20.02.10, 16:24:00
Zietenhusar
Hallo fhelm,
willkommen im Forum, und vielen Dank für das Zeigen der Degen. Die anderen beiden Degen sind ja schon identifiziert. Um die Sache rund zu machen, ein paar Worte zu diesen Degen. Ursprünglich als preußischer Infanterieoffizierdegen eingeführt, wurde er unter anderem auch von Bahnbeamte und als Vereinsdegen verwendet. Nach 1889 wurde er vom IOD n/A abgelöst und wurde seitdem mit der Bezeichnung a/A bedacht.
Den einzigen Hinweis, als was der von Dir gezeigte Degen einst "gedient" hat, wäre ein Portepee gewesen, oder eine Stempelung. Dieses scheint hier nicht vorzuliegen. So bleibt noch zu erwähnen, daß der Degen vom Besitzer einst selbst gekauft wurde.
Hinter der Herstellerbezeichnung "PDL" verbirgt sich Peter Daniel Lüneschloss aus Solingen.
Gruß,
Thomas
20.02.10, 16:33:38
fhelm
Rund ist das richtige Wort ;) - herzlichen Dank, insbesondere auch für den Hinweis auf den Hersteller!
MfG, Florian