11.04.10, 17:47:37
Johnboy_Walton
geändert von: joehau - 06.10.21, 18:26:42
Hallo,
ich habe hier einen Säbel vom 2. Leib-Husaren-Regiment 'Königin Victoria von Preussen'.
Ich würde gerne mehr über diesen Säbel erfahren. Wo er herkommt.
Wem er verliehen wurde. usw...
11.04.10, 18:34:57
thüringer
geändert von: joehau - 06.10.21, 18:31:16
Hallo!
Das ist ein Extra-Kavalleriedegen für Mannschaften M1889 - KD89.
Das heißt, die Mannschaften und Unteroffiziere (ohne Portepee)
kauften sich diese Säbel zum Ausgehanzug. Dieser Säbel blieb dann
beim Besitzer, auch als seine Dienstzeit zuende war.
Zum Regiment: Errichtet wurde das Regiment am 9.8.1741,
der Standort war Danzig (Langfuhr).
Unterstellt war das Regiment im 17.Armeekorps.
Tschüß
Roland
11.04.10, 19:55:50
Zietenhusar
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, daß so ein Extra-Degen auch nach der Dienstzeit angeschafft worden sein kann. Manchmal, wohl nicht in diesem Fall, steht dann drauf "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit".
Ich weiß nicht warum, aber Extra-KDs von den Leibhusaren-Regimentern sieht man selten. Entweder sind alle in Sammlerhand, oder aber, aufgrund der Garnisonsstandorte, "verloren gegangen".
12.04.10, 13:34:17
limone
geändert von: joehau - 06.10.21, 18:33:48
Im Forum finden sich einige Beispiele für privat beschaffte
Kavallerie-Degen M 89, so z.B. vom Husaren-Regiment Nr. 14:
hier klicken.
Die Vorbilder der Eigentumstücke, die dienstlich gelieferte und abgenommene Ordonnanzwaffe:
Hier Klicken.
Fotos von Leibhusaren, auch mit Kavallerie-Degen:
Hier klicken.
Grüße
Carsten