B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Celle Garnisonsmuseum

original Thema anzeigen

 
22.07.10, 20:56:33

Pauker

Eintritt frei.
Auch auf Anmeldung. Geschichte zum Anfassen. Uniformen Bunter Rock satt.
Deutsche und wenig britische Militärgeschichte von 1890 - Bundeswehr. Zahlreiche Dokumente
Eine rührige Kleinkampftruppe kämpft in einem kleinen, 3stöckigen Gebäude
ca. 200 m vom Bomann Museum entfernt ums Überleben.
Der Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Hier nur ein Bruchteil der Sammlung
22.07.10, 21:03:08

Pauker

Vitrinen aus Bw-Spinden, Rückseite durch Glasscheibe ersetzt – fertig.

23.07.10, 16:26:32

Pauker

Hafenstr.4
29221 Celle (am Schützenplatz)
T.: 0 51 41. 21 46 42
Parken direkt am Haus
Öffnungszeiten
Mittw. 13 - 18 Uhr
Sa. 10 - 14 Uhr
Führungen nach Voranmeldung

gemeinnütziger Verein
seit 1981, regional gebunden,als rein private Initiative abhängig von Spenden, ein Beisp. für Bürgersinn,
gezeigt werden
Celler Garnisonsgeschi. von 1866 - Gegenwart
Lebenswege, die mit der Celler Garnison in Verbindung stehen
Uniformen, Waffen, Ausrüstung, Fahnen, Orden, Ehrenz., etc.
Nachrichtengeräte von 1900 bis..
Konzeptionelle Abstimmung mit dem Bormann-Museum

Prädikat: sehenswert, erlebenswert
02.06.11, 10:52:17

blacky21

Auch ich habe mir das Garnsionsmuseum am Wochenende angesehen.Es ist schon beachtlich was hier zusammengtragen wurde.Leider wurden die Betreiber bei der Ausschilderung der Objekte von einem sogen.Fachmann schlecht beraten.Einige Bespiele:-SG 98/05 m/Säge wurde zum 98/02
-Säbel M 52 mit zweiten Ringbd. versehen
-NVA-Stahlhelm M 56 wurde zum Versuchshelm B
-ital.Tropenhelm 2.WK zum kaiserl.Tropenhelm
-Feuerwehrstahlhelm zum Heeresstahlhelm umgebaut
Die Reihe läßt sich noch weiter fortsetzen.Ein Besuch lohnt sich aber trotzdem.
02.06.11, 11:37:21

ulfberth

I.
02.06.11, 11:38:33

ulfberth

geändert von: ulfberth - 02.06.11, 11:44:52

II.
02.06.11, 17:43:09

ulfberth

Zitat von blacky21:
... von einem sogen.Fachmann schlecht beraten. ... Ein Besuch lohnt sich aber trotzdem.


Ich will mich über die selbst ernannten Fachleute nicht weiter äußern. Jeder, der einmal an einer Ausstellung oder an einem Ausstellungskatalog mitgearbeitet hat, kann sowohl von diesen "Hilfskräften" ein Lied singen, wie auch von den Fehlern, die sich bei der Menge der Objekte fast zwangsweise einstellen.

Träger des Museums ist der 1981 gegründete Verein Celler Garnison-Museum e.V. Hier muß man über ein Ehrenamt reden und nicht über studierte und besoldete Mitarbeiter.

Und das, was dieser Verein auf die Beine gestellt hat, ist schon beachtlich und vorzeigbar. Trotz aller Fehler. Die hier gezeigten Bilder dürften eine deutliche Sprache sprechen.

Vielleicht findet sich ja jemand aus den Reihen des Forums, der sich der Korrektur an einem langen Wochenende in einer wunderschönen ehemaligen Residenzstadt widmen würden.

Gruß

ulfberth

02.06.11, 18:17:00

blacky21

Ich habe in Begleitung des Chefs mir die Ausstellung angesehen
und bei jeder unkorrekten Beschilderung ,die mir im vorübergehen aufiel, meinen Kommentar abgegeben,ob es gefruchtet hat?
02.06.11, 20:31:52

ulfberth

Ja, ja meine Frau war auch mit mir im Museum. Ich hatte ihr auch das eine oder andere zu den Exponaten erzählt. Aber ob's gefruchtet hat??? Zumindest will sie nicht mit Chef angesprochen werden :aufgemerkt:

Gruß

ulfberth
02.06.11, 21:10:17

ulfberth

III.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder