Unterschiede zwischen dem pr. Kavalleriesäbel n/M und dem Artilleriesäbel ?
25.07.10, 19:07:08
Zietenhusar
administrative Thementrennung und -umbenennung am 14.08.2010
Angeregt durch die Vorstellung eines
preußischen Kavalleriesäbels M 1837 entstanden interressante Äußerungen zum ähnlich aussehenden Kavalleriesäbel, der in den 40er Jahren des 19. Jh. hergestellt wurde, und aus dem letztendlich der preußische Artilleriesäbel n/A entstand.
Da es sich hierbei um ein wichtiges Thema handelt, habe ich diese interessante Diskussion abgetrennt. Zusammenfassende Erläuterungen, und vielleicht auch Fotos, würden das Thema sehr aufwerten.
Gruß,
Thomas
27.07.10, 08:59:12
blacky21
Hallo,
Diese sehr frühe Ausführung des Kav.säbels M 37 orientiert sich noch stark am M 11.Die Ausführungen aus den 40èr Jahren haben schon die Griffkappe u.die Scheidenbeschläge des späteren Art.säbels.Die Griffkappe des frühen Modells entspricht eher dem Kav.säbel M 49.
Grüße Hans-Jochen
12.08.10, 14:44:16
Schwertfeger
Die Ausführungen aus den 40èr Jahren haben schon die Griffkappe u.die Scheidenbeschläge des späteren Art.säbels.
Hallo Blacky21,
die "Ausführung aus den 40er Jahren" ist eine
neue Konstruktion aus den ersten 1840er Jahren gewesen, wobei hervorzuheben ist, daß insbesondere die Klinge verbessert wurde. Der Säbel von 1837 ist dagegen ein "erleichterter" Blüchersäbel. In der Tat wurde aus ersterem der Kavalleriesäbel und später durch Umbenennung/Umwidmung der "lange" Artillerie-Säbel.
Gruß
Schwertfeger
13.08.10, 14:09:41
blacky21
Hallo,
Ich sprach von" Ausführungen",da es in den 40ér Jahren zwei ähnliche Säbel gab.Einmal den Kav.säbel n/M u.den "langen "
Art.säbel.Ersterer bei den Gardedragonern getragen,ging später dann zur Art.Im Prinzip unterscheiden sie sich nur dch. die Stempelung.
Vielleicht kann man in diesem Zusammenhang mal etwas zum Kav.säbel M 49 sagen.
Gruß Hans-Jochen
13.08.10, 16:22:19
Schwertfeger
@ Admin:
Empfehle den letzten Beitrag abzutrennen, da er originär kaum noch etwas mit dem KavS M 1837 zu tun hat.
Titel zum neuen Thread könnte beispielsweise lauten:
"Unterschiede zwischen dem preußischen Kavallerie-Säbel n/M und dem "langen" Artilleriesäbel ?"
Auch der "Kavalleriesäbel M 49" sollte in einem gesonderten Thread besprochen werden.
Gruß
Schwertfeger
14.08.10, 05:16:27
Zietenhusar
Ich bin dem Wunsch nachgekommen und habe erklärende Worte im Startbeitrag dieses Themas eingefügt. Für den "Kavalleriesäbel M 49" kann seitens Interessierter gern
ein neues Thema erstellt werden, optional mit Verlinkungen der Themen untereinander.
Falls durch die Abtrennung der Beiträge mißverständliche Formulierungen entstanden sein sollten, bitte ich um eine Benachrichtigung.
Gruß,
Thomas
14.08.10, 11:27:02
Schwertfeger
@ Admin:
Vielen Dank - Thomas!
Im Prinzip unterscheiden sie sich nur dch. die Stempelung.
Hallo Blacky21,
so ist es. Die amtlichen Dimensionstabellen/Beschreibungen sind nämlich identisch.
(Zu dem Begriff "Ausführungen" will ich hier nun nicht diskutieren.)
Gruß
Schwertfeger
12.10.10, 16:16:42
blacky21
Hallo,
hier ein Vergleich zwischen dem Kav.säbel n/M u.dem neuen langen Art.säbel.
Stempel Kav.Säbel n/M: FW 46
G.D.1.29
Art.säbel : FW 65
6.A.1.25
Die Maße dürften sich erübrigen.
Gruß Hans-Jochen