B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

IOD n.M - Ofw.Thünemann 1.Pi. 6

original Thema anzeigen

 
28.09.10, 14:58:59

blacky21

Hallo ,
hier zwei IOD`s der Weimarer Zeit.Interessant sind die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Adler,der Klingen sowie die Inschrift "Oberfeldw.Thünemann 1.Pi.6."
Gruß Hans-Jochen
28.09.10, 23:01:30

limone

Danke für's zeigen! :)

Carsten
29.09.10, 06:29:00

Zietenhusar

Hallo Hans-Jochen,

ist die einfach gekehlte Klinge ebenfalls mit dem Namen versehen?

Gruß,
Thomas
29.09.10, 08:11:30

blacky21

Hallo,
die einfachgekehlte Klinge ist ohne Inschrift.Man beachte auch die unterschiedlichen Schlepper in Zusammenhang mit den Mundblechen.
Gruß Hans-Jochen
29.09.10, 09:15:44

mario

Der rechte (kleine) Degen, wird wohl ein Vereinsdegen sein.
Gruß Mario
29.09.10, 14:18:45

Dieter

Hallo, der Schlepper des rechten, kleineren Degen, sieht aus wie die Schlepper an den sächsischen Infantrieoffiziersdegen.Die meißten Sachsen, die mir unter gekommen sind, hatten diese Form von Schleppern. Mit freundlichen Grüßen Dieter
29.09.10, 14:41:05

limone

geändert von: limone - 29.09.10, 14:52:30

Schlepper an preußischen I.O.D.:

Hier klicken.

Weitere preußische I.O.D. zum Vergleich in diesem Beitrag:

Hier klicken.

Und ein paar Trägerfotos:

Hier klicken.


Grüße

Carsten
29.09.10, 16:13:36

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 29.09.10, 16:17:02

Zitat von mario:
Der rechte (kleine) Degen, wird wohl ein Vereinsdegen sein.
So ist es anscheinend, KLICK (die Waffe rechts im Bild).

Der symetrische Schlepper der Scheide beim kleineren Degen ist ein ganz normaler Schlepper, wie er an preußischen IOD (<- Link) zu finden ist.

Der asymetrische Schlepper an der Scheide des längeren Degens ähnelt den Schleppern von Kavallerie-Extradegen M 1889 (<- Link).

Soweit zu dem, was ich erkennen kann. Die Variantenvielfalt ist nicht gering bei privat beschaften Waffen und unterschiedlichen Zeiten. Zudem sind die Scheiden oft untereinander austauschbar, manchmal so gar modellübergreifend.

Gruß,
Thomas
29.09.10, 16:47:06

limone

geändert von: limone - 29.09.10, 16:48:05

Zitat von Zietenhusar:
So ist es anscheinend, KLICK (die Waffe rechts im Bild).

Dieser Vereinsdegen ist ein schönes Beispiel, auch mit asymmetrischem Schlepper an der Scheide.


Grüße

Carsten
30.09.10, 08:18:05

blacky21

Hallo,
der Träger gehörte der 1.Kpn. des 6.Pionierbattl.an.
Gruß Hans-Jochen
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder