30.09.10, 02:19:14
limone
geändert von: limone - 30.09.10, 03:11:45
Der Eiertanz zwischen Geschichte, Tradition und political correctness
Ein Beispiel:
Was sagt die russische Bevölkerung heute zu "Preußens Gloria" auf dem Roten Platz - 65 Jahre "danach"?
Hier Klicken.
Die Zeit vergeht, Wunden heilen, Verständnis wächst, und Europa ist im Werden! ("Trotz alledem", würden Hannes Wader und Wolf Biermann wohl sagen).
Grüße
Carsten
30.09.10, 10:37:59
ulfberth
geändert von: ulfberth - 30.09.10, 16:33:56
Wader? Biermann? Da fehlt noch Franz Josef Degenhardt. Mit dem Liedgut hättest Du verweigern können. :deal:
Gruß
ulfberth
P. S. Falls Du noch Daten brauchst:
HIER
30.09.10, 15:22:55
le Hussard
geändert von: limone - 30.09.10, 19:28:27
Was sagt die russische Bevölkerung heute zu "Preußens Gloria" auf dem Roten Platz - 65 Jahre "danach"?
Was sagt die russ. Bevölkerung? - "Die können gut Musik spielen, kämpfen können die aber nicht (mehr).... sollen weiter spielen...."
:D :D :D :D :D
30.09.10, 20:07:13
limone
Ja! Wo der Hannes doch
hier um die Ecke wohnt...
Und gesungen haben wir beim Bund auch :D
Grüße
Carsten
30.09.10, 20:23:51
Zietenhusar
Und gesungen haben wir beim Bund auch :D
Wir auch. Dabei waren wir aber anders angezogen, sangen a capella und liefen dabei stets im Gleichschritt vorwärts ;) .
Gruß,
Thomas
30.09.10, 20:51:26
limone
geändert von: limone - 30.09.10, 23:20:47
Dabei waren wir aber anders angezogen...
Beim Technischen Dienst hatten wir auch den "Blaumann" an...
Grüße
Carsten
@ le Hussard: Wir waren eben richtig gefährlich! ;)
30.09.10, 23:14:22
mario
geändert von: mario - 30.09.10, 23:15:04
in diesem Aufzug wären wir in Bautzen gelandet, da hätte vielleicht schon das Bier gereicht :(
Gruß Mario
30.09.10, 23:32:16
limone
geändert von: limone - 30.09.10, 23:35:27
Das war 'ne Barbarafeier!
"Die Heilige Barbara von Nikomedien, die auch die Schutzheilige der Bergleute ist, ist Schutzpatronin der Artillerie.
Ihr Namenstag am 4. Dezember wird traditionell gefeiert. Dabei übernimmt der jüngste Offizier des Verbandes die Rolle der Barbara. Als Barbara verkleidet tritt er bei der Barbarafeier auf und führt so durch den Abend. Auf der Feier werden ernste und nicht so ernstzunehmende Vorfälle des letzten Jahres in der Einheit, dem Verband oder sonstige Einrichtung (z.B. Artillerieschule) auf eine lustige Art und Weise aufgearbeitet. Wenn ein Artilleriesoldat Alkohol zu sich nimmt, so spricht man davon, „der heiligen Barbara zu huldigen“."
[WIKI]
Das Gitarren-Foto z.B. stammt von einer Barbarafeier an der Artillerieschule, auf dem zweiten wird "gehuldigt". :D
Grüße
Carsten
01.10.10, 06:41:55
Zietenhusar
Beim Technischen Dienst hatten wir auch den "Blaumann" an...
Bei uns hieß das "Schwarzkombi". Dazu gab's ne Ledermütze.
in diesem Aufzug wären wir in Bautzen gelandet...
Bzw. Schwedt oder Kupfergraben (Berlin). Nee, wegen solchen Blödsinns wäre wohl niemand abgewandert, Mario. So humorlos waren se och bei uns nich. Obwohl, das huldigen einer Schutzpatronin, die eventuell nicht mal ein Parteiabzeichen trug? Hm, ich weiß nicht. Aber ein paar unangenehme Dienste wären es schon geworden :D .
Gruß,
Thomas