22.10.10, 15:56:57
Kemira
Möchte hier ein Seitengewehr für Grenzaufseher zeigen.
Klingenlänge 480mm
Gesamtlänge 600mm
Klingenbreite 28mm
Klinge gestempelt V.C.S. SUHL
auf Klingenrücken leider verputzt, 60 ?
auf Parierstange schlecht leserlich 2 Abnahmepunzen ? und die Zahl 125
Die schwarze Lederscheide ohne jegliche Stempel, dürfte nicht dazugehörig sein.
Wer ist der Hersteller und kann der Stempel auf dem Parierstück zugeordnet werden ?
Danke und Gruß
Karl-Heinz
22.10.10, 16:51:01
thüringer
Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für das Vorstellen dieses Stückes !
Der Hersteller ist meiner Meinung nach V. Chr. Schilling aus Suhl.
Leider bin ich bei den restlichen Stempel ratlos.
Tschüß
Roland
22.10.10, 16:59:44
corrado26
Der Vollständigkeit halber nachfolgend Fotos der preußischen Grenzaufseherpistole M 1851, die mit der preußischen Kavalleriepistole zwar formal nahezu identisch ist, dafür aber Eisenbeschläge besitzt. Auch ist sie mit 348mm deutlich kürzer.
Die Pistole für die preußischen Grenzaufseher, zu der im übrigen auch ein systemgleicher Karabiner gehörte, wurde, wie man an den Fotos erkennen kann, ebenfalls von Valentin Christoph Schilling (V.C.S.) in Suhl hergestellt. Näheres zu dieser Pistole siehe hier:
http://www.waffensammler-kuratorium.de/prgrenzpistole/grapib11.jpg
Gruß
corrado26
22.10.10, 17:08:44
ulfberth
Die Pistole auch
HIER
Vergleichsstücke des Hirschfängers
HIER
Gruß
ulfberth
23.10.10, 09:00:34
blacky21
geändert von: joehau - 27.10.21, 23:09:23
Hallo,
hier zwei weitere Vergleichsstücke.
-mit Nietkopf: GEBR.WEYERSBERG, FW 60, Waffennummer 66 u.
Abnahmestempel
-Ohne Nietkopf:V.C.S., Suhl, Waffennummer 114, Abnahmestempel,
Sek.stempel (bei späterer Gelegenheit mit
anderen Stempeln erklärt)
Wie vermutet ist die Scheide falsch
Gruß Hans-Jochen
24.10.10, 11:18:04
ulfberth
Der Hirschfänger als Photographen-Requisite im 1. Weltkrieg.
Gruß
ulfberth
15.07.15, 00:24:52
ulfberth
geändert von: ulfberth - 15.07.15, 00:26:39
Ein Bild hätte ich noch ...
Das waren noch Zeiten! [Ironie aus]. :D
17.07.15, 08:17:09
limone
In der Tat:
"...lieber Mann ... an Deines Hauses Tür..."
:D