26.12.10, 19:22:58
Pauker
Alexander Werth, Solingen
In Schreibschrift auf Füsilier Säbel M 1826 aus der Regierungszeit W IV.
also 1840 -1861
A. Werth
Solingen
und auf Blankwaffen des III. Reiches als Stempel
09.07.11, 05:54:14
Zietenhusar
In Schreibschrift auf Füsilier Säbel...
Mit Foto von der Inschrift macht es mehr Freude.
09.07.11, 12:55:18
mario
Füsilier Säbel M 1826 aus der Regierungszeit W IV.
Hallo,
mich würden Bilder vom FOS interessieren und woran Du es festmachst, dass er aus der Zeit W IV. bzw.FW IV ist.
Gruß Mario
18.07.11, 16:54:52
Pauker
Sorry, zu schnell abgeschossen
18.07.11, 17:17:36
Pauker
1. Bild: FWR unter Königskrone
2. Bild: Übergang Griffbügel / Parierstange: Verzapfung sichtbar,
3. Bild: Hersteller A. Werth am Klngenansatz
4. Bild: Reichsadler unter Krone auf der gegenüberliegenden Klingenseite
in gleicher Höhe wie die Herrscherinitiale
5. Bild Klingenrücken: unten links deutliche Damaststruktur, vermute hier
jedoch der Zeit entsprechend "Raffinier- oder Gärbstahl mit damast-
ähnlicher Struktur., Vergl. Sachse, Band 3
6. Bild: zeigt die Schäden der Klinge, vermutlich durch die Lederscheide
entstanden (Gerbsäure) oder Fingerspuren – immer schön die Initiale
angetippt – ohne Handschuh.... die Harnsäure leistet wahre Wunder...
Die Klinge habe ich 6 Monate in Feinmechaniker-
öl, dann in Motoröl eingelegt – keine Rostlösung.
Jetzt mit Restaurateurin gesprochen, die für Museen Ausgrabungen
von jeglicher Korrosion befreit. Die hat über die Ölbehandlung nur den Kopf
geschüttelt. "Das klappt so niemals"
Das Stück bringt mich noch zur Verzweiflung.
Ich möchte den mattierten Klingengrund
möglichst erhalten.
Der Elektrolyse also der Reinigung "porenblank" stehe ich skeptisch
gegenüber. Das wäre wohl zuviel des Guten. Bitte Meinung. Wie verfahren??
Poren mit Kristalinwachs auffüllen??
Viele Grüße
Pauker
18.07.11, 18:24:02
limone
4. Bild: Reichsadler unter Krone auf der gegenüberliegenden Klingenseite
in gleicher Höhe wie die Herrscherinitiale
Ich kann es auf dem Foto nicht richtig erkennen, aber es sollte der Preußenadler sein.
Grüße
Carsten
18.07.11, 19:03:08
limone
Weitere Fotos zu dem o.a. Füsilier-Säbel:
Hier klicken.
"A. Werth - Solingen" findet sich auch auf dem
Klingenrücken dieses
Roßarzt-Säbels.
Grüße
Carsten
18.07.11, 22:59:00
limone
Alexander Werth, Solingen
Ich vermute:
Abraham Werth, nach Cronau und Schlesinger ab 1847 in Solingen tätig.
Grüße
Carsten
19.07.11, 09:40:30
Pauker
Danke Carsten,
– natürlich Preußenadler, hatte ich ja vorher schon selbst so beschrieben.
Sorry!
Viele Grüße Pauker