20.04.11, 23:59:49
ulfberth
geändert von: ulfberth - 21.04.11, 17:03:06
III.
Nach verschiedenen Anfragen: Beim linken Foto, zweiter Säbel von oben (Inventar.-Nr. 106892) handelt es sich nicht um ein preußisches Modell, sondern um den schwedischen Artillerie-Säbel m/1831.
21.04.11, 00:00:40
ulfberth
geändert von: ulfberth - 21.04.11, 00:01:48
IV.
21.04.11, 00:03:27
ulfberth
geändert von: ulfberth - 22.04.11, 00:06:17
V.
22.04.11, 00:08:20
ulfberth
VI.
22.04.11, 00:09:33
ulfberth
VII.
22.04.11, 00:10:02
ulfberth
geändert von: ulfberth - 22.04.11, 00:33:51
VIII.
Dies war eine
kleine Auswahl an Exponaten der Studiensammlung. Ich würde den Raum vom Zeitfaktor durchaus mit 1 1/2 Stunden Betrachtungszeit veranschlagen. Die Anzahl und Auswahl der Stücke lohnen für einen Blankwaffensammler auch eine längere Anreise.
Hervorzuheben ist auch, daß man durch die Konstruktion der Vitrinen relativ nah an die Stücke heran kommt!
22.04.11, 00:21:15
ulfberth
Für Hessen und Braunschweiger
22.04.11, 00:25:29
ulfberth
Für die Freunde der Zinnfiguren in Dioramen
22.04.11, 00:30:22
ulfberth
Dies und das ...
22.04.11, 00:31:10
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.07.11, 17:22:08
und ein letzter Blick auf S.M.