B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Infos gesucht ==> Grabendolch mit Griff nach KS98 ca. 1916 - 1933

original Thema anzeigen

01.06.11, 01:51:51

Sealauncher

geändert von: joehau - 26.10.21, 22:07:24

Hallo zusammen,

ich bin durch Zufall an dieses Bajonett gekommen und weiss so gut wie nichts darüber.
Ich habe ne Weile im Internet gesucht und verglichen aber ein Bajonett im Aussehen
so wie dieses habe ich nicht gefunden.

Mich interessiert nun natürlich was genau es ist, woher und aus welcher Zeit es stammt.
Die Bilder zeigen das Bajonett, so wie ich es gefunden habe. Ich habe noch nichts gereinigt.
Auch habe ich die Klinge noch nicht sauber gemacht, um zu schauen, ob sich vielleicht
eine Stempelung finden lässt.

Momentan also erstmal nur die Bilder. Die Angaben zu Länge usw. liefere ich noch nach.

Aufgefallen ist mir bisher nur, dass es keine "Blutkehle" gibt, wie eigentlich bei fast
allen anderen Bajonetten die ich bisher gesehen habe.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank im voraus
Gruss Kristian


01.06.11, 10:02:21

ulfberth

geändert von: joehau - 26.10.21, 22:09:57

Diese deutsche Dolch stellt eine Kombination zwischen einer Grifform ähnlich dem kurzen
Seitengewehr 98 (kS98) und einer Dolchklinge dar. Die Kombination fand häufig im
1. Weltkrieg Verwendung, da sowohl eine kurze Seitenwaffe wie auch eine Nahkampfwaffe
dadurch vorhandenen waren.

Troddel, Faustriemen oder Portepee wurden dann – wenn überhaupt geführt – an der
Seitengewehrtasche befestigt. Nach Fotos könnte man die Vermutung äußern, daß diese
Ausführung relativ häufig Verwendung bei Offizieren und Portepee-Unteroffizieren fand.

Gruß

ulfberth
01.06.11, 15:14:42

Michael04

geändert von: joehau - 26.10.21, 22:16:27

Hallo Forum,

was ich noch erwähnen möchte ist, daß diese Form
des deutschen Grabendolches bis
in die 1930er Jahre vertrieben wurde.

Es gab eine nicht geringe Anzahl von Herstellern solcher
Grabendolche. Sie waren aufplanzbar
oder mit einer Aufpflanzatrappe versehen. Nicht alle trugen eine Herstellermarke.

Aus welchem Material besteht der Knauf des Dolches ?

Grüße Michael
07.06.11, 14:32:06

Sealauncher

geändert von: joehau - 26.10.21, 22:17:11

Nun liegt es seit gut einer Woche in WD40 und badet. :)

Allerdings hat es nach ersten Untersuchungen weder eine Nummer oder ein
Buchstaben als Prägung. Auch fehlt die ganz vordere Spitze der Klinge.

Dafür ist aber kein Lochfrass auf der Klinge oder dem Griff selber. Das Material
des Griffes ist irgendwas zwischen Holz oder einer Art schwarzem Plastik.
Das hab ich noch nicht genau rausbekommen. Ist schwer zu sagen.
Die Griffschalen sind verschraubt.
07.06.11, 14:58:42

ulfberth

Und hier eine Variante von Weyersberg. Am Stück war seinerzeit eine bayerische Unteroffizierstroddel befestigt.

Gruß

ulfberth
07.06.11, 19:08:22

Michael04

geändert von: joehau - 26.10.21, 22:22:19

Die mir bekannten Griffmaterialien sind gepreßtes Leder, Bakelit, Plastik, lackiertes
Holz. Vernietete oder verschraubte Griffschalen sind herstellerabhängig. Fehlende
Herstellerstempel sind des öfteren anzutreffen. Der Griff ist entweder aus Eisen
oder aus Zinkdruckguss, welches auf eine spätere Herstellung hindeuten würde.

Grüße Michael
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder