27.11.11, 21:30:08
Pauker
Liebe Blankwaffenfreunde,
Zitat: "Auf dem Klingenrücken in Schreibschrift graviert auf goldenem Grund"
müsste es nicht richtiger heißen:
" ... in Schreibschrift graviert und vergoldet?"
Gruß Pauker
27.11.11, 23:23:41
ulfberth
oder "eine vergoldete Gravur".
Gruß
ulfberth
28.11.11, 15:43:57
Pauker
nein- passt so nicht<: "Auf dem Klingenrücken ist eine vergoldete Gravur."
"Auf dem Klingenrücken ist in Schreibschrift der Name des Schwertfegers XY
graviert, geätzt und vergoldet".
Einspruch?
Viele Grüße
Pauker
28.11.11, 20:04:31
limone
geändert von: limone - 28.11.11, 20:05:34
Schlecht zu sagen ohne visuelle Imagination.
29.11.11, 16:34:16
Michael04
geändert von: joehau - 27.02.21, 23:15:48
Hallo Forum,
vom Arbeitsablauf dürfte wohl geäzt und /oder graviert mit anschließender
Vergoldung das richtige sein.
Grüße Michael
29.11.11, 20:53:14
Pauker
denke ich auch.
Wenn ich Krünitz richtig verstehe, dann wurde immer graviert und dann geätzt,
weil in eine Wachsschicht graviert wurde. Anders wäre der schwungvolle
"Strich" auch gar nicht erreichbar gewesen.
Hier ein Auszug aus meinem Buch: Frankfurter Blankwaffen
Viele Grüße Pauker