12.01.12, 16:21:26
ulfberth
geändert von: ulfberth - 12.01.12, 23:09:20
Abnahmestempel der Vorläufigen Reichsmarine (?) - ab 1919 - bzw. der Reichsmarine ab 1921. Der hier abgebildete Dolch war aufgrund der Scheide das 1921er Modell. Wobei die Frage offen bleibt, ob hier nicht ein 1919er Dolch mit einer neuen Scheide versehen wurde.
"M über klarem Anker" und "Adler über M". Auf dem Mundblech werden beide Stempelformen nebeneinander verwendet.
Auf der Klinge hingegen wird der ältere "M über Anker"-Stempel der durch einen darüber geschlagenen "M über Adler"-Stempel.
Die oben verwendete Stempelbezeichnung ist keine offizielle Benennung,
sondern nur eine bildhafte Beschreibung.
Gruß
ulfberth
13.01.12, 10:44:40
blacky21
Die Abnahmestempel wurden nicht nur geschlagen,sondern auch mit dem Pantographen graviert.
Gruß Hans-Jochen
13.01.12, 13:39:39
ulfberth
geändert von: ulfberth - 13.01.12, 13:41:01
Gibt es das Bild auch in einer höheren Auflösung? Denn zumindest in der Vergrößerung wirken die Stempel eher wie schief eingeschlagen.
Eine mechanisches Abtragen auf einem glatten Untergrund hätte ich gleichmäßiger erwartet. Gerade beim Weimarer Adler und den darunter befindlichen M. Aber das mag auch eine optische Verzerrung sein.
Gruß
ulfberth
13.01.12, 14:17:19
blacky21
Um die Sache deutlicher zu machen,müßte ich erst das Stück säubern.Bei einem mechan. Abtrag mit einem rotierenden Fräser sieht man fast immer Frässpuren.Werde versuchen bessere Bilder zu machen.