03.03.12, 16:46:04
schwekapi
Das ist der Säbel m/1814 für die leichte Kavallerie. Er unterschied sich von dem für die schwere Kavallerie nur durch die größere Pfeilhöhe.
leichte Kavallerie Pfeilhöhe: ca. 5,3 cm
schwere Kavallerie Pfeilhöhe: ca. 3,6 cm
Leider ohne Scheide.
Diese Säbel waren französischen Modellen nachempfunden. Die Gefäße wurden jedoch von Carl Gotfried von Helvig,
(zu der Zeit Generalfeldzeugmeister in Schweden) entwickelt.
Die Klingen wurden in Solingen hergestellt
(manufacture de solingen K.S. & C.).
Vermutlich hat diese Klingen der Kronprinz von Schweden, Bernadotte, vom Feldzug 1813 in Deutschland, mitgebracht.
Diese Waffe wurde an folgende Regimenter ausgegeben:
Leibgarde zu Pferd - ausgegeben 1814
Mörners Husaren Regiment (später Kronprinz Husaren Regiment)
- ausgegeben 1814/15
Aufschrift auf der inneren Spange vom Gefäß:
I/55 = Leibgarde zu Pferd, 1. Schwadron, Nummer 55
technische Daten:
Länge ohne Scheide: 1,03 m
Länge Klinge: 88 cm
Breite Klinge: 3,5 cm
Gewicht ohne Scheide: 1,15 Kg
Pfeilhöhe: 5 cm
03.03.12, 16:50:17
schwekapi
weitere Bilder