07.03.12, 23:10:50
bandit
geändert von: joehau - 30.07.22, 05:15:00
Hallo,
den Säbel habe ich heute abgeholt.
Ich finde diesen sehr schön, weil auch der Faustriemen
und Hänger dazu sind. Gehören die aber zu dieses Säbel?
Kommt dieser auch aus Osterreich ?
Danke für euere Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
08.03.12, 00:17:32
infanterieoffizier
Österreich M1861 Infanterie würde ich sagen
28.10.15, 22:43:50
Quastl
geändert von: joehau - 30.07.22, 05:16:38
OK . . . . fast richtig
Fangen wir mit dem Portepee an -> ist ein ungarisches Portepee aus der Horty-Ära (nach 1919).
Scheide, Gehänge, Klinge und Griff stammen von einem Kavallerie(Mannschafts-)Säbel.
Das Bügelgefäß stammt von einem Infanterie(-Offiziers-)Säbel.
Zwar alles ehemals Österreich-Ungarn, möglicherweise so in Ungarn nach
dem Weltkrieg zusammengestellt und weiterverwendet.
01.01.16, 10:46:36
armadia antik
geändert von: joehau - 30.07.22, 05:23:39
Hallo Sammlerfreune!
Ein kleine Klärung. Das Gehänge aus Leder gefertigt, dies ist kein Offizier, eher Unteroffizier.
Portepeeriemen, nicht gold. Also ist dieser Säbel warscheinlich ein Ausmusterung Stück.
Klinge, Scheide und Griff, wirklich ein M 1904 wie Quastl schrieb, aber Kavallerie-Offizier
(Vernickelt und Mundstück ohne Schraube), Mannschaft ist nicht vernickelt.
In jedem Fall hat ein Mundstückschraube und an Klinge ein Abnahmen Stempel.
W-n, Doppeladler und Jahreszahl z.B. ..05, ..14 usw.
Meiner Meinung nach ist dies ein Ausmusterungsstück (unregelmäßig) M1861,
Freiwillige Infanterie Unteroffizier Säbel, nach 1919, welcher auf private
Bestellung gefertigt wurde.
Mfg Laszlo aus Ungarn