12.03.12, 18:27:10
schwekapi
"Die 2.000 Stück Säbel m/1854 reichten jedoch nicht lange. Im Jahr 1863 befanden sich im Vorrat nur 1.567 brauchbare Kavalleriesäbel und mehrere Regimenter benötigten neue. Die Reichsstände bewilligten 30.000 Kronen zur Anschaffung neuer Säbel m/1854. Diese neu hergestellten Säbel waren jedoch nicht vollständig gleich wie der m/1854 und heißen daher m/1864."
Ebenso wie beim Säbel m/1854 gab es drei Varianten bei den Scheiden. Variante m/1868, m/1908 und m/1912. Diese sind nachzulesen unter der Rubrik "Säbel m/1854". Allerdings kommt bei diesem Säbel nur eine Griffform vor.
Dieser Säbel m/1864 hat die Scheide 1864. Er hat die Regimentsbezeichnung des kleinsten Kavallerieregimentes der schwedischen Armee. Es hatte lediglich 2 Schwadron mit insgesamt 200 Mann + Offizieren.
Der Säbel wurde ausgegeben an:
die Leibgarde zu Pferd im Jahre 1867
die Kronprinz Husaren im Jahre 1870
Jämtlands Jägercorps zu Pferd im Jahre 1876
Truppenstempel:
8 R 2 S No 91 = 8. Regiment/2.Schwadron/Nummer 91
8. Regiment = Jämtlands Jägercorps zu Pferd
6 - vermutlich Seriennummer
LRN - Nyström, Ludvig Roland - Besichtigungsoffizier
A.F. - Fast, Carl August – Besichtigunsgsrüstmeister
technische Daten:
Länge mit Scheide: 1,08 m
Länge ohne Scheide: 1,05 m
Länge Klinge: 95 cm
Breite Klinge: 3 cm
Pfeilhöhe: 0,8 cm
Gewicht mit Scheide: 2,22 Kg
Gewicht ohne Scheide: 1,31 Kg
12.03.12, 18:29:18
schwekapi
weitere Bilder