B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Fragen zu Franz. Säbel (M1845?)

original Thema anzeigen

30.03.12, 23:18:54

tafler

Hallo.
Ich habe diesen Säbel heute bekommen. Schätze ein französisches Modell 1845.
Leider bekomme ich den Hersteller nicht richtig entziffert. Ihr kennt diesen sicherlich.
Was bedeuten die Klingen-Stempelung "B"; "B" in einem Adler?

Maße:
Ges.-Länge: 93,0 cm
Scheiden-Länge: 79,1 cm
Klingen-Länge: 74,7 cm
Eisenscheide; Griff aus Horn oder Holz.

Wann und von welchen Gattungen wurde der Säbel benutzt?

Leider ist mein Bildhintergrund gerade mit Militaria "besetzt". Deshalb einige Bilder auf die Schnelle. Hoffe sie sind deutlich genug.

Ich wäre für eure Hilfe dankbar.

Danke und Gruß
Robert
30.03.12, 23:20:47

tafler

Weitere Bilder:
31.03.12, 12:22:58

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 31.03.12, 12:23:12

Hallo Robert,

die zeitliche Modell-Einordnung stimmt, ein weiteres Beispiel findest Du >HIER<.

Von der Inschrift kann ich nur ein Teil erkennen. Es könnte lauten Klingenthal Coulaux & Cie, davor möglicherweise "Manufacture" oder eine Abkürzung davon.

Die B-Stempel sind Klingenthaler Abnahmemarken, der "Adler" über dem einen B ist eine Krone. Siehe auch >HIER<.

Die Hilze des Säbels besteht aus Horn.

Gruß,
Thomas
31.03.12, 16:35:14

corrado26

Wegen Stempel, "B" Kuckst Du hier http://www.klingenthal.fr/staatliche_zeichen.htm
Gruß
corrado26
01.04.12, 00:42:42

Puck

Hallo,

ab 1855 erhielten diese franz. Infanterie-Offizierssäbel eine Metallscheide, wie Deine Waffe.

Die im Prinzip gleichen Inf.-Offz.Säbel des Modells 1845 hatten eine Lederscheide mit Messingbeschlägen.

viele Grüße, Hans
01.04.12, 15:05:53

tafler

Hallo Leute.
Vielen Dank für eure Antworten :)
Habt mir sehr weitergeholfen!
23.04.12, 15:52:47

caspar1980

Hallo zusammen,

als Neuling in diesem Forum habe ich mit Interesse die obigen Ausführungen gelesen und mir dabei gedacht, dass meine neueste "Anschaffung", quasi als thematische Ergänzung eigentlich ganz gut dazu passen würde :-). Beim Kauf war das Stück stark verschmutzt und angelaufen, ansonsten aber in einem recht guten Zustand. Nach einer intensiven Reinigung erstrahlte es dann auch wieder in altem Glanz. Es ist der zuletzt angesprochene Säbel. Also ein "sabre d'officier supérierieur (Major bis Oberst) modèle 1855", produziert im Jahr 1868. Anders als sein kleiner Bruder von oben wurde der Säbel aber nicht in Klingenthal, sondern in der kaiserlichen Manufaktur in Châtellerault, im heutigen Département Vienne hergestellt. Wegen der Nähe von Klingenthal zur Grenze wurden französische Blankwaffen ab ca. 1836 hier hergestellt.

Die Bezeichnung auf der Klinge lässt sich folgendermassen auflösen:

M re Imp ale de Chat t - 7 bre 1869
O Supérieur Mo le 1855

Manufacture Impériale de Châtellerault - Septembre 1869
Officier Supérieur Modèle 1855

Der Säbel hat einen Griff aus Horn (Rino?) und eine Scheide aus lackiertem Metall.

Masse:

Ges.-Länge: 104 cm
Scheiden-Länge: 89 cm
Klingen-Länge: 86 cm

Freundliche Sammlergrüsse

Caspar
23.04.12, 18:08:36

Puck

Hallo Caspar,

ein wirklich schönes Stück, Dein franz. Infanterie-Stabsoffizier-Säbel. Das Besondere ist ja hier die gerade Klinge mit Mittelgrat und vier Hohlschliffen. Dadurch ähneln diese "Säbel" (natürlich auch durch das Gefäß) den sächsischen IODs - oder umgekehrt.
Danke fürs zeigen.

Gruß Hans
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder