B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Faustriemen (Husaren-Uffz., Preußen, Eigentum)

original Thema anzeigen

06.07.12, 12:37:22

Clouseau

Hallo,

ich möchte heute einen Faustriemen für Unteroffiziere der preußischen Husaren, bzw. des Trains in Eigentumsausführung vorstellen. Diese sind, genau wie ihre Pendants in kammermäßiger Ausführung, bis heute selten erhalten geblieben.
Der aus schwarzem Lackleder bestehende Riemen ist 37 cm lang (doppelt gelegt) und 1, 5 cm breit. Er ist deutlich dünner als bei einem Kammerstück. Die sog. Fleischseite des Leders blieb unbehandelt. Am Rand befindet sich nicht die übliche durchgehende Nut (sie wurde übrigens mit einem sog. Streichholz gezogen, wie wir es in einem früheren Beitrag im Forum bereits gelernt haben ;) ), sondern hier besteht sie aus einer Art gepunzten Linie, wurde also vermutlich mit einem kleinen Rädchen gezogen.
Der Quast besteht aus leicht versilbertem Gespinst; dieses ist an der Außenseite im Lauf der Jahre angelaufen, in den Zwischenräumen jedoch noch erkennbar.
Der Kranz (und Stengel) ist aus schwarzen und weißen Fäden verflochten; ohne jegliche silberfarbigen Durchzüge.
Die Füllung ist aus einem weißen, aus glänzendem Gewebe bestehenden Band hergestellt worden.
Der Schieber besteht aus geflochtenem, schwarzem Lackleder analog zum Riemen.

Gruß

Clouseau
06.07.12, 14:51:52

ulfberth

geändert von: ulfberth - 06.07.12, 16:03:06

Zitat von Clouseau:
... Am Rand befindet sich nicht die übliche durchgehende Nut (sie wurde übrigens mit einem sog. Streichholz gezogen, wie wir es in einem früheren Beitrag im Forum bereits gelernt haben ;) ), sondern hier besteht sie aus einer Art gepunzten Linie, wurde also vermutlich mit einem kleinen Rädchen gezogen....

Gruß

Clouseau


Man kann hier gut sehen, welchem Druck der Führungsstab ausgesetzt war. Das Punzierrad an sich gab es mit verschieden strukturierten Rändern.

Das feuchte Leder wurde bearbeitet, sobald die Narbenseite wieder fast getrocknet war.

Gruß

ulfberth
08.07.12, 15:08:52

Preussen

Guten Tag zusammen
und hier das Bild eines ordonnanzmässigen Faustriemens für Unteroffiziere der Husaren
08.07.12, 16:39:23

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 01.05.13, 04:30:28

Zitat von Clouseau:
...genau wie ihre Pendants in kammermäßiger Ausführung, bis heute selten erhalten geblieben.
Wohl wahr, vielen Dank für's Zeigen, Clouseau und Preussen.

Gruß,
Thomas
29.03.13, 16:30:25

Zietenhusar

Anbei ein Foto mit Unteroffiziers-Faustriemen am Kavalleriedegen eines Zietenhusaren vor 1905. Die Füllung hier dunkel (Schwarz?).
30.04.13, 01:46:44

limone

Kurze Zwischenfrage (Kreutz drückt sich da auf S. 16 nicht so eindeutig aus):

Die Eigentum-Faustriemen mit "gewaffeltem" braunen Lederriemen wurden von preußischem Train und Husaren nicht getragen?


Dank vorab

Carsten
30.04.13, 10:04:25

Clouseau

geändert von: Clouseau - 30.04.13, 15:41:47

Kurze Zwischenantwort (es bleibt dabei ;) ): - Ja -

(weder braunes, noch "gewaffeltes" Leder)
15.06.14, 16:16:52

Clouseau

Immer auf der Suche nach ausgefallenen Stücken konnte ich einen weiteren Husaren-Faustriemen für Unteroffiziere in Privatausführung finden.

Bei diesem Stück besteht der Quast "nur" aus schwarz/weißer Wolle; er ist damit nicht ganz so aufwendig, bzw. hochwertig wie der erste von mir vorgestellte Faustriemen.

Die Füllung des Quastes besteht hier aus einem schwarz/weiß gemusterten Gewebe.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder