26.01.08, 21:24:41
limone
SG 84/98 a.A. mit kurzer Hohlkehle
Für die Fertigung der Seitengewehre 84/98 wurden auch Klingen des SG 71/84 wiederverwendet, daher gibt es Klingen mit langen und kurzen Hohlkehlen.
Hier ein Exemplar mit kurzer Hohlkehle:
Altstempel Mundblech Scheide: "33.
R.5.
1??" (nicht lesbar)
- Füsilier-Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33 (aufgestellt 1749 in Gumbinnen)
Aktueller Stempel Scheide und Parierstange: "84.
R.6.
33"
- Infanterie-Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84 (aufgestellt 1866 in Schleswig/Hadersleben)
Klingenrücken: "Krone" W87 und Abnahmestempel, diese auch auf Griffrücken, -kopf (2x), -schraubenköpfen und Mundstück (2x)
Parierstangenunterseite: "L"
Hersteller auf Fehlschärfe: "P.D LÜNESCHLOSS SOLINGEN"
Maße:
Gesamtlänge: 41,4 cm
SG-Länge: 38,5 cm
Klingenlänge: 25,3 cm
Gruß
Carsten
26.01.08, 21:32:36
limone
Weitere Stempel:
26.01.08, 21:42:05
limone
Und auf Griffrücken und Scheide:
26.01.08, 21:56:59
limone
Weiß jemand etwas über die Bedeutung des "L"-Sempels?
Grüße
Carsten
29.01.08, 17:06:10
Schwertfeger
Hallo Carsten,
den Stempel würde ich wie folgt auflösen:
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 84, 6. Kompanie, Waffe Nr. 33.
Über das Anfangsbuchstaben des Namens des Büchsenmachers/Waffenmeisters, auf Waffenteilen, die er geändert oder neu eingestellt hat, haben wir ja schon mal gesprochen.
Gruß
Schwertfeger
29.01.08, 18:51:42
limone
Zitat:
Reserve-Infanterie-Regiment
Aber ja!
Hallo Schwertfeger,
da schreibe ich das "
R" noch so schön kursiv... :rolleyes:
Danke, Carsten