30.09.12, 20:13:50
thüringer
geändert von: joehau - 16.06.16, 04:05:55
Hallo!
Ich möchte hier meinen neuesten Erwerb vorstellen.
Es handelt sich nach meinem Wissen um eine Variante des M95.
Hier die Daten:
Gesamtlänge mit Scheide: 37,3cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 36,2cm
Klingenlänge: 25cm
Klingenbreite: 2,3cm
Klingenstärke: zirka 5mm
Herstellerstempel OEWG und Abnahmestempel "Adler"
Im Unterschied zu den üblichen Seitengewehren M95 ist die Öse am Knauf und
das nach unten gebogene Parierstangenende. Hier wird eine Troddel befestigt.
Weiterhin ist auf dem Parierstangenring ein Hilfs-Korn eingebracht.
Es würde mich freuen, wenn die Spezialisten etwas zu den Varianten und deren
Häufigkeiten sagen und ein Bild des SG mit Troddel nachreichen könnten.
Auch habe ich bisher bei OEWG eher runde Hohlkehlen gesehen und was bedeutet die 37 ?
Bis bald
Roland
16.06.16, 04:20:24
joehau
geändert von: joehau - 16.06.16, 04:34:28
Deine Variante des M95 Unteroffizier-Seitengewehrs ist für die Verwendung mit dem
Stutzen (Karabiner), erkennbar am Hilfskorn auf dem Laufring.
Das Hilfskorn diente dazu, Hochschüsse, bedingt durch das aufgepflanzte Seitengewehr,
zu kompensieren.
Warum die Hohlkehle einmal eckig und dann wieder rund gefräst wurde, ist mir nicht bekannt.
Hier Die Standardausführung eines M95 Unteroffizier-Seitengewehr mit Portepee.
Hersteller ebenfalls OEWG ( Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft ).
16.06.16, 08:42:42
Koppel1944
schönes unberührtes Stück, mit Hilfskorn und eckiger Hohlkehle sind die schon selten!