B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Infanteriesäbel

original Thema anzeigen

14.10.12, 21:54:15

Horsa

geändert von: Horsa - 14.10.12, 21:55:01

Hallo Zusammen,

Ich bräuchte Hilfe bei diesem Säbel. Es sind leider keinerlei Marken oder Gravuren zu erkennen. Eine Zuordnung dürfte damit wohl leider fast unmöglich bleiben. Aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem weiterhelfen, auch was das Alter und die geographische Zuordnung angeht. Auf der einen Seite erkennt man noch, das ein Daumenring entfernt wurde.

Die Maße sind: GL: 79cm; KL: 63,5; KB: 3,4cm.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße,
Andi
24.10.12, 20:54:16

Horsa

Keiner eine Idee??

LG,
Andi
25.10.12, 06:02:24

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 25.10.12, 06:05:37

Hallo Andi,

ohne eindeutige Hinweise in Form von Zeichen auf der Klinge bleibt die Optik der Waffe zur Zuordnung. Ich habe leider nichts hilfreiches gefunden. Dachte zuerst an Dänemark, aber diese Spekulation hilft nicht.

Was lugt denn unter der Griffwicklung hervor? Ist das ein Stück nachträglich eingelegtes Blech zur Fixierung der losen Wicklungsenden?

Gruß,
Thomas
25.10.12, 13:22:00

Horsa

geändert von: Horsa - 25.10.12, 13:33:32

Hi Thomas,

Danke für Deine Rückmeldung. Das mit der Griffwicklung hast du ganz richtig erkannt. Es ist eine Messingplatte eingeschoben und vernagelt, an der die Enden der beiden Hälften verlötet sind. Sieht recht alt aus. Ich vermute, aufgrund des unteren Ringes (der obere ist nachträglich angelötet), dass der untere Teil der Griffwicklung original ist, der Obere etwas später hinzugekommen ist. Warum man diese Lücke gelassen hat ist mir schleierhaft.

Der Knauf ist aus zwei Teilen zusammen gesetzt.

Ganz interessant ist eine (Kampf?-)spur am Klingenrücken, relativ nah (etwa 5cm) am Griff. Dort ist eine spitze Scharte im seitlich am Klingenrücken, von der aus sich Haarrisse über die komplette Klinge ziehen. Hilft zwar nichts bei der Zuordnung, ist aber, wie ich finde ein interessanter Schaden - hat da wohl mal ganz gut einen abbekommen.
Habe mal zwei Bilder davon angehangen (die eine Seite zeigt die Scharte und das andere die Risse auf der anderen Klingenseite, gegenüber der Scharte)

LG,
Andi
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder