04.11.12, 19:52:52
John Doe
geändert von: John Doe - 04.11.12, 19:55:18
auf dem Klingenrücken: WOOLLEY und R
auf der Klinge: Towerabnahme
auf der inneren
Seite der Parierstange: F.53.
auf der Scheide Innenseite: F.53. und WOOLLEY
04.11.12, 19:54:03
John Doe
weitere Bilder
07.09.13, 12:54:39
Clouseau
geändert von: joehau - 25.04.19, 18:41:28
Hallo John Doe,
Bitte Fotos und Maße des Faustriemens nachreichen.
Gruß
Clouseau
01.12.13, 18:49:48
John Doe
geändert von: joehau - 25.04.19, 18:42:13
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Ich konnte nun den Faustriemen
fotografieren. Du siehst Clouseau - niemals ganz vergessen.
Ob der nun original englisch ist, kann ich nicht sagen. Er war aber an dem Säbel dran.
Beste Grüße!
04.12.13, 17:23:57
Clouseau
Hallo John Doe,
vielen Dank für die Bilder. Es bleibt ein interessantes Stück, das ich aber auch jetzt noch nicht zuordnen kann.
Wenn der Lederriemen mit seinem ungewöhnlichen Muster mal schwarz gewesen sein
könnte und der Quast aus schwarzen/dunklen Fransen besteht, dann könnte es sich um einen Faustriemen der hessischen Artillerie vor 1868 (s. "Kreutz", S. 26) handeln.
Auf jeden Fall fehlt leider die obere gehäkelte (?) Abdeckung beim Kranz, anhand derer man die Batterie bestimmen könnte, und der Schieber (in Hessen gab es lt. Kreutz zu unterschiedlichen Zeiten glatte und geflochtene Schieber).