B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Polizei/ Schutzmannsäbel , Wach- & Schließgesellschaft

original Thema anzeigen

01.12.12, 15:20:41

Esbitmännchen

Hallo,

da ich kein Expert bin und hoffe, hier Hilfe zu erhalten, mach' ich diesen Thread auf.....
Ich habe die beiden gezeigten Säbel von einem Kollegen erhalten. Leider weiß ich weder um was es sich handelt, noch wie alt die Stücke sind (schätze so um 1900...??) noch wie ich und ob ich die überhaupt reinigen/restaurieren sollte. Ich möchte diese Teile so weit wie möglich im originalen Zustand erhalten, denke jedoch über ein Reinigen der Metallteile und fetten des Leders nach.
Ich sage schon mal Danke für Antworten und Grüsse,
EM
02.12.12, 00:05:19

ulfberth

geändert von: ulfberth - 02.12.12, 00:07:05

Bei dem kurzen Säbel mit den beiden Trageringen dürfte es sich um einen Polizei- / Schutzmannsäbel handeln. Der längere Säbel könnte auch aus diesem Bereich stammen, wobei aber auch Feuerwehr denkbar wäre.

Ein genauer Bestimmung ist aber ohne Hersteller- bzw. Händlerbezeichnung oder Stempel schwierig.

Es wäre schön, wenn noch ein Foto des Schutzmannsäbels sowie der Scheide von der Außenseite gezeigt würde.

Gruß

ulfberth
03.12.12, 18:24:50

Esbitmännchen

Hallo,

hier nochmal, wie gewünscht, die andere Seite des Schutzmannsäbel.
Frage: woran erkennt man, das der andere Säbel ein Polizei oder FW Stück ist ? Wo liegen die Unterschiede zu militärischen Stücken ?
Polizei kann insgesamt bei den beiden Stücken aber sein, da beides aus einem Haushalt von einem ehemaligen Berliner Wachtmeister stammen soll.

Grüsse und Danke für die Antworten,
EM
03.12.12, 22:38:54

ulfberth

geändert von: ulfberth - 03.12.12, 22:53:09

Die Frage nach Polizei oder Feuerwehr läßt sich bei dem "Füsiliersäbel" nicht immer eindeutig beantworten. Die preußischen Vorschriften sind relativ eindeutig, wobei die Frage, was wirklich getragen wurde, wiederum etwas völlig anderes ist. Sieh auch HIER. Hinzu kommt, daß solche Stücke auch bei anderen Polizeien oder Feuerwehren auch außerhalb Preußens geführt wurden.

Bei dem Schutzmannsäbel kam Berlin schon in Frage. Wobei eine solche Bestimmung ohne näheren Hintergrund mehr als spekulativ gewesen wäre. Ein Hinweis bei der Frage hätte sicherlich weiter geholfen.

Aus der Geschichte der Königlichen Schutzmannschaft zu Berlin: "Für Säbelscheiden wurden im Jahre 1904 neue Modelle eingeführt. Für die Fußmannschaft fiel das Mittelortblech und der Schweberiemen fort, das Oberortblech ist mit zwei Ringen, das Koppel mit zwei kurzen Trageriemen und Karabinerhaken versehen ..."

Gruß

ulfberth

04.12.12, 06:48:13

Esbitmännchen

Hallo Ulfberth,

leider weiß ich über die Stücke nicht mehr......

Kann der Säbel (der mit dem Fischhautgriff..) auch beim Militär getragen worden sein, oder ist das ausgeschlossen ? Ich frage deshalb, weil ich in erster Linie militärische getragene Dinge sammle.

Grüsse,
EM
04.12.12, 09:32:41

ulfberth

Moin!

Der Säbel dürfte allein bei nichtmilitärischen Organisationen geführt worden sein.

Gruß

ulfberth
04.12.12, 11:38:21

Esbitmännchen

...ok, Danke erstmal !!

Grüsse,
EM
20.05.13, 00:02:19

ulfberth

geändert von: ulfberth - 20.05.13, 00:03:17

Nachtrag: Der oben gezeigte "Schutzmannsäbel" wird in Berlin nicht nur bei der Königlichen Schutzmannschaft, sondern auch von der Wach- & Schließgesellschaft geführt.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder