04.01.13, 17:08:08
dragoner08
Hallo,
kann mir jemand zeigen, wie ein Offiziers-Portepee für einen Säbel Mecklenburg Schwerin aussah ?
Vielen Dank.
Gruß Dragoner08
05.01.13, 09:42:39
ulfberth
Hallo Dragoner08
Zu einer qualifizierten Antwort gehört zu allererste einmal eine genaue Frage! Hier sollte präzisiert werden, ob Schwerin oder Strelitz, welche Waffengattung und für welchen Zeitraum.
Gruß
ulfberth
05.01.13, 09:55:40
dragoner08
Hallo Ulfberth,
gemeint ist Mecklenburg Schwerin. Der Zeitraum ist 1892.
Waffengattung Infanterie.
Ich kann auch gerne noch mal Bilder von dem Säbel einstellen. Das allerdings erst später, da ich jetzt keine Zeit habe.
Gruß Dragoner08
05.01.13, 10:44:07
Preussen
Guten Tag Dragoner 08,
vielleicht hilft Ihnen die Zeichnung des gesuchten Portepees.
Gruss
Preussen
05.01.13, 18:20:05
dragoner08
Hallo Preussen,
super, vielen Dank. Das hilft mir schon sehr.
Gruß Dragoner08
17.02.15, 14:25:23
Mausi3
Die hier abgebildete schematische Darstellung zeigt
zeigt ein Mecklenburger Schweriner Portep.für Infantrie von
1889-1896 Das Portepee Streliz hat in der Regel nur einen
gewürfelten rotblauen Streifen im Band sehr selten, da nur ein Btl bestand.
.
Bei Mecklenburg sind auch bei Kav. Portepee,s Varianten bekannt.
23.02.15, 13:14:51
limone
geändert von: limone - 23.02.15, 13:33:33
In der neuen
Zeitschrift für Heereskunde, Ausgabe 455 (Januar / März 2015), S. 16, findet man,
neben einigen Fotoberichten zu Blankwaffen von Wolfgang Klepzig, Peter Meihs und Ulrich Herr,
auch das Foto eines "Portpees für mecklenburgische Dragoneroffiziere bis 1896":
Hier klicken.
"Das bis 1896 den mecklenburgischen Dragoner-
offizieren vorgeschriebene goldene Portepee (1)
stammt aus dem Besitz von Günther Viktor (1852-1925),
dem letzten Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt.
Dieser hatte als Sekondelieutnant à la suite
des Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17
am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teilgenommen. (2)
Das Portepee gehört zum Bestand der Sammlung
Schwarzburger Zeughaus, welche 2017 an ihrem
angestammten Platz im Thüringer Wald
wieder eröffnet werden soll. (3)
Anmerkungen:
(1) Kreutz, Heinrich / Hofmann, Rolf: Portepees, Seitengewehrtroddeln und Faustriemen des deutschen Militärs von 1800 bis 1918, Eigenverlag Alsdorf 1995, Tafel 30.
(2) Herr, Ulrich: Ein Schwarzburg-Rudolstädter Prinz als Offizier des 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17 um 1871. In: Zeitschrift für Heereskunde Nr. 428 (April / Juni 2008), S. 82.
(3) www.zeughaus-schwarzburg.org"
Grüße
Carsten