14.01.13, 11:57:47
Gottscho1914
Hallo,
heute stelle ich Euch ein Seitengewehr 84/98n.A. mit Kriegstruppenstempel , abweichend von der Stempelvorschrift, geschlagen von einem Waffenmeistergehilfen , mit Deutung vom Kavallerie=Regiment Nr.94 vor.
Hersteller: ERFURT unter Krone (Königliche Gewehrfabrik Erfurt)
Abnahme:
W unter Krone
15 für 1915
Truppenstempel: Kav.94.3.34.
Kavallerie=Regiment Nr.94, 3.Eskadron, Waffe Nr.34
Scheide: Stück-Nr.2043
Aufstellung: 1915 in Königsberg
- Bei Anthony Carter "German Bayonets",Volume II, Seite 178/179 wird die Scheide eines Seitengewehr 84/98n.A. Möve-Werke mit Truppenstempel Kav.94.1.93. abgebildet und dieser als Kavallerie=Regiment Nr.94 gedeutet.
- Laut Oberarchivrat Oberstleutnant a.D. Dr.Hermann Cron u.a. "Ruhmeshalle unserer alten Armee" ,5.völlig umgearbeitete Auflage in zwei Bänden ,Band I , Seite 350
gehörte das Kavallerie=Regiment Nr.94 zur 16.Landwehr=Division
als Hauptreserve Königsberg mobil , dann Landwehr=Division Königsberg , seit 1.10.1915: 16.Landwehr=Division
Kriegsgliederung vom 13.10.1915
2.Landwehr=Brigade mit Infanterie=Regiment 374, Landwehr=Infanterie=Regiment 3 und 379 , Radfahrer=Kompagnie 157 ,Kavallerie=Regiment 94 , Feldartillerie=Regiment 101 ,2. und 3.Ersatz=Kompagnie Pionier=Bataillon 18
- Im Herbst 1916 wurden dem Regiment die Pferde entzogen und die Reiter als Infanterie eingesetzt.Nun wurde das Regiment als Kavallerie=Schützen=Regiment bezeichnet. Diese Bezeichnung setzte sich bis Ende 1917 für die meiste unberittene Kavallerie durch.Das Regiment wurde April 1918 aufgelöst.
(Siehe HERMANN CRON "GESCHICHTE DES DEUTSCHEN HEERES IM WELTKRIEGE 1914-1918" , Seiten 136-139 und 372)
Gruß Jens
14.01.13, 12:01:15
Gottscho1914
FOTO = Zusatz
Gruß Jens
15.01.13, 00:19:12
ulfberth
Die 3. Eskadron war vor Aufstellung des Regiments die 3. Landwehr Eskadron des I. Armee Korps.
Ab Herbst 1916 Umwandlung in das Kavallerie-Schützen-Regiment Nr. 94: Stab, 1. – 4. Eskadron, 1. und 2. Maschinengewehr-Eskadron (abgegeben von der Maschinengewehr Abteilung 6).
Am 12. April 1918 aufgelöst. Die Mannschaften wurden zum Rekruten Depot der 1. Infanterie Division abgegeben.
Gruß
ulfberth
15.01.13, 11:46:24
Gottscho1914
Hallo ulfberth,
danke für Deine Ergänzungen. :)
Hier der Divisionsgefechtskalender der 16.Landwehr-Division.Siehe "Ruhmeshalle unserer alten Armee",Band I, Seite 400.
Gruß Jens