01.04.13, 17:06:56
Zietenhusar
Diese Anfrage erhielt ich heute per E-Mail, mit der Bitte um Hilfe:
Die Herkunft des Säbels ist mir unbekannt. Er befindet sich ca. 55 Jahre in meinem Besitz.
Gesamtlänge des Säbels ohne Scheide (Scheide fehlt): 98 cm
Klingenlänge: 85 cm
Klingenbreite: 3 cm
Klingenstärke: 8 mm
Gewicht: 800 g
Hersteller: Es ist nur die Marke auf dem Klingenrücken vorhanden. (s. Foto)
Metallgefäß ist lackiert.
Auf dem oberen Teil der Klinge div. Ätzungen.
Hallo, wer kann mir helfen, die Herkunft dieses Säbels festzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Günter
01.04.13, 20:55:48
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.04.13, 00:43:06
Aus der Anfangszeit des Königreichs Bayern existieren verschiedene nicht genau bestimmbare Blankwaffenmodelle. Im Normalfall ist zumindest die Klingengravur mit Herrscherchiffre hilfreich. In diesem Fall muß aber allein die Gefäßform weiterhelfen.
Die Vernietung ist nicht zu sehen, aber die Waffe wirkt zumindest auf den Bildern homogen. Der goldene Farbanstrich läßt sich sicherlich ignorieren.
Der weißmontierte Säbel dürfte der Form nach Bayern zuzuordnen sein. Möglicherweise eine Variante zum Chevaulegers-Offiziersäbel.
Gruß
ulfberth