B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Was ist das für ein Portepee? => Deutschland nach 1918, ev. Reichswehr

original Thema anzeigen

21.02.08, 19:20:45

limone

geändert von: Zietenhusar - 02.03.08, 08:04:46

Liebe Sammlergemeinde,

ich benötige Hilfe bei der Bestimmung dieses großen Portepees.

2,1 cm breiter schwarzer Lederriemen mit drei silbernen Durchzügen, Gesamtlänge 46,5 cm, Kranzdurchmesser ca. 4,7 cm, ovale Form, Füllung hell silber.

Grüße

Carsten
25.02.08, 12:16:43

Zietenhusar

Hallo Carsten,

so ein Portepee hatte ich auch mal (oder hast Du meins?). Die Füllung besteht nicht, wie bei den "üblichen" preußischen Portepees aus Drahtgeflecht, sondern aus Tresse.
Diese Portepees sehen sehr "modern" aus, denke mal späte Herstellung. Sollte aber die gleiche Zuordnung haben.

Gruß,
Thomas
25.02.08, 13:08:15

limone

Hallo Thomas,

Du würdest es trotz der hellen Füllung nach Preußen, Kaiserreich, 20.Jh. einordnen?

Grüße

Carsten
25.02.08, 13:24:01

Zietenhusar

Hallo Carsten,

bei Kaiserreich bin ich mir nicht sicher. Aus dem Bauch heraus hätte ich es später eingeordnet, bin da aber nicht firm.

Kann es sein, daß die silbernen Durchzüge aus flach gewalzter Aluminiumfolie bestehen? Wenn ja, zitiere ich mal aus Heinrich Kreutz, aus seinem Werk Portepees, Seitengewehrtroddeln und Faustriemen:
"Nach einer Verfügung vom 6.7.1928 wurde der Quast an Seitengewehrtroddeln und Faustriemen in der geschlossenen Form mit Holzkern und Füllung aus Troddelband gefertigt."

Weiter schreibt er, daß am Ende der zwanziger Jahre Silber durch Aluminium ersetzt wurde.

Gruß,
Thomas
25.02.08, 13:52:12

limone

geändert von: limone - 25.02.08, 13:53:45

Hallo Thomas,

die Durchzüge im Riemen sind aus mit "flach gewalzter Aluminiumfolie" umwickelten Schnüren, der Quast ist, wie bei den älteren Exemplaren, aus mit silbrig "beschichteten" Kupferdrähten umwickelten Schnüren/Drähten gefertigt.

Dann stammt das Portepee wohl eher aus der Reichswehrzeit.

Grüße

Carsten
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder