16.09.13, 20:56:01
Horsa
Hallo Zusammen,
Handelt es sich bei diesem Stück um einen Bayrischen Pallasch? Die Klinge und der Griff passen ja nicht ganz zu den anderen hier gezeigten Stücken. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Scheide eine französische nach 1883 abgeänderte ist? Würde also demnach nicht zu dem Stück passen.
Bin gespannt auf Eure Antworten,
Viele Grüße,
Andi
17.09.13, 05:48:44
Zietenhusar
Hallo Andi,
Klinge und Scheide sehen französisch aus. Hat die Klinge eine Aufschrift, oder Reste davon, auf dem Rücken? Zeig doch mal ein oder mehrere Bilder von der Vernietung.
Gruß,
Thomas
17.09.13, 06:01:14
Horsa
geändert von: Horsa - 17.09.13, 06:04:13
Hallo Thomas,
Das Stück ist noch nicht bei mir. Die Bilder sind mit freundlicher Genehmigung vom Verkäufer.
Anbei noch eins vom Klingenrücken. Sieht für mich nciht so aus als ob da Reste der Gravur vorhanden sind, aber lässt sich anhand der Bilder auch nicht so leicht sagen. Bilder von der Vernietung werden nachgereicht, sobald das Teil da ist.
Besten Dank und Grüße,
Andi
17.09.13, 06:06:33
Zietenhusar
Ob sich auf dieser Klinge noch Reste einer Inschrift finden lassen, ist ihrem Zustand nach nicht voraussehbar. Schau mal genauer nach, wenn die Waffe bei Dir ist.
Gruß,
Thomas
17.09.13, 17:44:33
corrado26
Ich gehe davon aus, dass das ein Originalstück aus Schweden ist. Mit Bayern hat das sicherlich nichts zu tun.
corrado26
17.09.13, 19:19:01
Horsa
Hallo Corrado,
aus welcher Zeit in etwa denkst Du?
Besten Dank,
Andi
17.09.13, 19:45:34
schwekapi
Tut mir leid, aber das Teil hat nichts mit Schweden zu tun.
Ich habe auch gleich mal in Dänemark und Norwegen nachgesehen. Aber auch dort ist kein vergleichbares Stück zu finden.
20.09.13, 12:28:50
Horsa
Hallo,
das Stück ist jetzt da. Hier mal ein Foto vom Korb und der Vernietung. Der Vernietung traue ich nicht ganz - der "Kopf" der Angel sieht sehr unbeeinflusst von Rost etc. aus, im Gegensatz zum sonstigen Metall. Auch ist eine Lücke zwischen Parierelement, Klinge und Griff, die so mMn nicht passt, da diese nicht durch Schrumpfung des Holzes entstanden sein kann - der Griffrücken und Griffring sind passend in einander und nicht verschoben (schwer zu beschreiben was ich meine aber seht selbst). Was meint Ihr dazu? Der Verkäufer ist gewerblich, kann das Teil also innerhalb eines Monats zurück geben).
Vielen Dank und Grüße,
Andi