B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Aushilfs-SG EB 95 --> M1889 voor Vestingsartillerie & Rijkswacht - geänderter Laufring

original Thema anzeigen

04.10.13, 12:15:10

39Füsilier

geändert von: joehau - 07.04.20, 00:36:15

Hallo,

hier mein Neuzugang, Scheide leider neu lackiert.
Meinungen erwünscht.

gruß 39 Füsilier
09.10.13, 21:12:08

Michael04

geändert von: joehau - 07.04.20, 01:03:10

Hallo 39 Füsselier,

wie kommst du auf "Aushilfs Seitengewehr" mit der wohl von Carter
vergebenen Bezeichnung EB95 ?

Sollte es sich hier um ein deutsch weiterverwendetes Stück der Belgier
handeln, so würde mich interesieren, woran dieses ersichtlich ist.

Grüße Michael
10.10.13, 17:14:08

39Füsilier

geändert von: joehau - 07.04.20, 01:04:10

Hallo,

Änderung am Laufring. Ich habe dieses Aushilfs-Sg zuerst im Carterbuch
als EB95 gefunden. Der nächste, der es gezeigt hat, war Roy Williams.
Der hat wohl einen guten Ruf als Sammler und Fachbuchautor. Ich bin
zuerst davon ausgegangen, dass es eine türkische Änderung ist.

Fotomäßig ist es belegt, dass dieses Bajonett als Beute im
Deutschen Heer geführt worden ist.

Grüße 39 Füsilier
13.10.13, 15:09:16

Michael04

geändert von: joehau - 07.04.20, 01:07:05

Hallo,

Reichswacht u. Festungs Artillerie Bajonett M1889 (Belgien)


Die Bajonette der Reichswacht sind mit einem "W" -und die der
Festungsartillerie mit einem "U" im Kreis gekennzeichnet.
Die Tasche zu dem Bajonett besitzt eine V -Förmige Öffnung
zur Aufnahme des Tragehakens.


Die Abänderung am Laufring wurden wahrscheinlich durchgeführt,
um es auf das Gewehr 71 und 71/84 als auch auf das Gewehr 88
aufpflanzen zu können.


Gesamtlänge : 674 mm
Klingenlänge : 550 mm
Klingenbreite: 23 mm
Länge Scheide: 580 mm
Laufring Ø : 17,2 mm


Grüße Michael
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder