12.11.13, 22:28:27
zimmerit
Hallo,
wollte dieses Aushilfsseitengewehr vorstellen.
Eigentlich ist es nicht so selten, doch meist sind die Griffe mit Klingen des britischen Tüllenbajonetts P 1853 versehen.
Hier aber ist der Griff mit einer Klinge des US-amerikanischen Tüllenbajonetts M 1855 bestückt - auf der Fehlschärfe ist die typische Kennzeichnung "US" noch teilweise lesbar.
Der Abnahmestempel ist auf der Oberseite des Knaufs eingeschlagen, aber leider so stark korrodiert, dass nur noch der Umriss erkennbar ist.
Gesamzlänge: 567mm
Klingenlänge: 442mm
Klingenbreite: 19,5mm
Klingenstärke: 9mm
Literatur: Williams, Roy: The Collectors Book Of German Bayonets. Part Two. S.246.
Grüße
zimmerit
12.11.13, 22:34:09
zimmerit
Hier noch weitere Fotos.
12.11.13, 22:37:19
zimmerit
Und noch ein paar Details der Scheide.
13.11.13, 06:44:25
Koppel1944
Ja da hast recht, die meisten haben die britische P1853 Klinge, mit deiner US Klinge sind die schon seltener. Die Abnahme am Griffkopf ist auch nicht so häufig.
Das hätte ich auch genommen!
Gruß
K44