13.11.13, 12:31:44
mario
geändert von: mario - 27.09.16, 18:39:40
Warum nicht?
In meiner Sammlung befindet sich seit kurzem ein etwas eigenartiger Säbel, ähnlich dem Infanterie-Säbel M1715.
Er unterscheidet sich in der Griffhülse (nicht gegossen aus Messing sondern aus Holz mit noch teilweise umwickelten Messingdraht) und in der Klingenlänge ca.667mm, die doch für eine gekürzte Klinge sehr lang ist.(Klingen beim Infanterie-Säbel wurden auf 540-580mm gekürzt)
Menzel schreibt über die Uniformierung des Dragoner- Regiment- Bayreuth: Die Tambours trugen bei den Dragoner-Regimentern nicht den gewöhnlichen Dragonerpallasch, sonder einen kurzen Säbel (Degen) mit einfachen Bügel.
Dazu noch ein Bild. Sieht schon komisch aus, einen "Infanterie-Säbel" mit Faustriemen.
Auf meinem Säbel (Stichblatt) befindet sich noch ein Stempel "C.B.N.35.".
In der "Rang-Liste der Königlichen Preussische Generalität Obristen Obrist-Lieutenants und Majors Pro Septembri 1758 und Decenbe 1758" unter Bayreuth Dragoner, kann man einen Cap. Boreck finden.Könnte die Auflösung des Stempels "C.B.N.35" folgende sein :Comp.Boreck. Waffennummer 35.
Was noch für den Säbel spricht, man sollte nicht vergessen : Dragoner, halb Mensch halb Vieh aufs Pferd gesetzte "Infanterie".
Auf den Bild ist leider nicht so gut zu sehen, dass das Griffstück nicht gegossen sonder aus gezwirnten Messingdraht besteht.
Gruß Mario
13.11.13, 12:42:00
mario
geändert von: mario - 13.11.13, 17:19:07
Adler (preußischer Abnahmestempel) ist zu erkennen. Meinungen sind erwünscht.
Gruß Mario
13.11.13, 16:05:31
KiBuch
geändert von: KiBuch - 13.11.13, 16:07:42
Warum eigentlich nicht- mit solch einem "schönen EXEMPLAR"?
13.11.13, 21:52:17
infanterieoffizier
Hallo Mario,
denke auch dass es solche Säbel (Dragoner oder evtl auch Freitruppen?) gegeben haben kann
Bei Deinem Stück würde ich von den Fotos her sagen Klinge und Stichblatt gehören so zusammen. Der Griff + Ring sieht etwas unpassend aus, andererseits waren die Mannschaftswaffen ja nie so genau gearbeitet.
Also spannend, Danke fürs Zeigen
14.11.13, 00:17:45
limone
Hallo Mario,
zum Vergleich ein zeitnaher Hessen-Kasseler Infanterie-Säbel:
>>
Hier<< klicken.
Grüße
Carsten