B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel mit Degenklinge Sicherheitspolizei? Sachsen

original Thema anzeigen

01.11.14, 17:08:43

Ioddegen

Hallo an alle.

Heute wieder ein Neuzugang, ist es ein Sachse ?

Gesamt L: 97,00 cm
Klinge L: 81,50 cm Klinge wie IOD ( Eisenhauer)
Klinge B: 2,50 cm

Neusilbergefäß, Wicklung Siberdraht siehe Foto
Schmiedemarke Firma Eu.H Neuhaus in Solingen ab 1866
mit Tragevorrichtung

Kommt aus Chemnitz leider keine Stempel Gendarmen zu Fuß ?
was ist euere
:deal:
Meinung.

MFG Dirk
Fotos folgen
01.11.14, 17:26:05

Ioddegen

Foto
02.11.14, 10:53:28

Dieter

Hallo ioddegen, Klinge und Scheide passen zum IOD 1867 Sachsen. Für einen Einsatz bei der Polizei stimmt mich die Länge der Blankwaffe mißtrauisch. Wie ist denn das Gefäß befestigt? Mit freundlichen Grüßen Dieter
02.11.14, 14:01:50

ulfberth

geändert von: ulfberth - 02.11.14, 16:28:49

Wie von Dieter schon präzise beschrieben gehören Gefäß und Klinge/Scheide zu unterschiedlichen Waffen. Wobei das Gefäß genauso gut sächsisch wie niederländisch sein kann.

Gegen die Verwendung würden - unabhängig wie gut die Vernietung auch ausgeführt wäre - zumindest die sächsischen Polizei-Bekleidungsvorschriften sprechen. Wobei m. W. auch in Chemnitz für die Unteroffiziersdienstgrade die Modelle mit Löwenkopfgriffkappe bevorzugt wurden. Für die Polizeioffiziere kamen andere Waffen in Frage.

Gruß

ulfberth


02.11.14, 16:54:47

Ioddegen

Hallo,
Ulfberth und Dieter,
in der Anlage noch die Fotos zur Vernietung.Gefäß aus Neusilber.

MFg Dirk
02.11.14, 18:50:02

ulfberth

geändert von: ulfberth - 03.11.14, 00:18:32

Bei sächsischen Polizei-Seitengewehren wurde der Nietknopf ordentlich mit einem Döpper (Nietkopfsetzer) geformt. Die hier gezeigte Vernietung läßt Zweifel aufkommen.

Gruß

ulfberth
03.11.14, 10:34:04

Dieter

Meiner Erfahrung nach, möchte ich diese Vernietung als nicht ordentlich ausgeführt bezeichnen. Gruß Dieter
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder