B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Infanteriesäbel

original Thema anzeigen

 
05.05.15, 09:21:27

joehau

geändert von: joehau - 05.05.15, 09:30:49

Zitat von ulfberth:
... im Bereich des Klingenorts, also eher auf der Fehlschärfe erwarten.
Daß nun hier dies im Bereich der Klingenstärke und noch dazu bei einer vollen Klinge erfolgte...


1) Ich ueberlege schon die ganze Zeit, wie die in diesem kryptischen Satz verwendeten
topografischen Begriffe zu verstehen sind.

- Klingenort
- Fehlschärfe

Bisher verstand ich z.B. unter 'Ort' immer die 'Spitze' einer Klinge.


2) Was ist denn nun die Vermutung hinsichtlich des vermeindlichen Herstellers C&J ?

Nicht Clemen & Jung, sondern ein auslaendischer Hersteller ?

Ist die Krone Bestandteil des C&J oder als getrennter fiskalischer Eigentums- oder
Abnahmestempel ggf. eines auslaendischen Staates zu betrachten ?


Gruss Joerg

05.05.15, 21:40:43

ulfberth

geändert von: joehau - 06.05.15, 07:45:04

Danke für den Hinweis. Ich hatte versehentlich Klingenort statt Klingenkopf geschrieben.

Für weitere Begriffe gibt es den Seifert: HIER

Bezüglich der Krone hatte ich auch an den Abnahmestempel des Hauptzeughauses Dresden gedacht.
Nur wäre dann vermutlich das Gefäß ebenfalls gestempelt worde.

Nur erscheint diese Überlegung nicht haltbar. Warum sollte der Hersteller sich an dieser
eher ungewöhnlichen Stelle verewigen und welcher Teufel hätte den Abnahmebeamten geritten,
ein hoheitliche Zeichen noch über den Hersteller zu schlagen und diesen zu adeln?

Gruß

ulfberth

 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder