26.05.15, 11:48:38
limone
geändert von: limone - 26.05.15, 11:54:47
Wewelsburg - Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS"
Die Wewelsburg ist Deutschlands einzige Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise. Zwischen 1603 und 1609 wurde sie im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn erbaut. Die Wewelsburg liegt unweit der BAB 44 im gleichnamigen Ort ( zugehörig zur Stadt Büren) im Kreis Paderborn.
Die Wewelsburg wurde in Verbindung mit ihrer geplanten Verwendung als zentraler SS-Versammlungs- und Ideologiestätte zum Gegenstand weitreichender architektonischer Pläne. Je größer die Macht der SS im Deutschen Reich wurde, umso monumentaler wurden die Bau-Absichten. Eine gigantische Burganlage sollte in Wewelsburg entstehen, das "Reichshaus der SS-Gruppenführer", entworfen vom Münsteraner Architekten Hermann Bartels in enger Absprache mit Himmler. Umgesetzt werden sollten diese Pläne von Häftlingen eines extra für die Bauvorhaben eingerichteten Konzentrationslagers in Wewelsburg.
Die zwei Abteilungen des Kreismuseums Wewelsburg:
Das
Historische Museum des Hochstifts Paderborn
befindet sich im Süd- und Ostflügel der Wewelsburg. Hier wird die Geschichte des Paderborner Landes von den Anfängen der Besiedlung bis zur Säkularisation (1802) vorgestellt.
Die
Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945
befindet sich im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz. Die
Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS" zeigt hier die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS.
Ab 1933 plante der "Reichsführer SS", Heinrich Himmler, ein ideologisches Zentrum für seine Schutzstaffel in der Wewelsburg einzurichten. Zunächst als Schulungsstätte für SS-Offiziere gedacht, wurden im Verlaufe der 1930er Jahre Maßnahmen ergriffen, welche die Wewelsburg mehr und mehr in eine abgeschottete, zentrale Versammlungsstätte für die höchsten SS-Offiziere umformen sollten.
Die Stellung der Wewelsburg als ideologischer Versammlungsstätte wird veranschaulicht durch das Gruppenführertreffen vom 12. bis 15. Juni 1941.
Eine gute Woche vor Beginn des Russlandfeldzuges versammelte Heinrich Himmler hier die höchsten SS-Offiziere, die an der Planung des SS-Einsatzes beim Überfall auf die Sowjetunion beteiligt waren.
Folgend einige Fotos aus der für den geschichtlich Interessierten sehr sehens- und lesenswertenwerten Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS"; Blankwaffen sind dort jedoch mehr ein das Gesamtbild abrundendes Beiwerk, daher nur ein kleiner, fokussierter Eindruck der sehr umfassenden Ausstellung.
Grüße
Carsten
26.05.15, 11:51:28
limone
geändert von: limone - 26.05.15, 11:52:21
Weitere Fotos
26.05.15, 11:53:48
limone
Und Schluss:
27.05.15, 19:27:01
limone
geändert von: limone - 27.05.15, 19:28:45
Im Internet findet man viele weitere Informationen zur wechselhaften Geschichte der Wewelsburg,
zum Beispiel den offiziellen
Image-Film des Museums.
Grüße
Carsten