Früher Sächsischer Infanterie-Offizier-Säbel M.67 für Portepeeunteroffiziere
24.06.15, 17:15:45
pdgdolch
Hallo Zusammen,
hier mal ein Belegstück zu folgendem Thema:
Die frühen Degen der Portepee-Unteroffiziere
Klingenlänge: 792 mm
Klingenbreite: 27 mm
Ausführung mit Kronen-Stempel ohne Herrschermonogram als Abnahme und vernieteter Angelkopf.
Gruß Peter
24.06.15, 18:11:52
leila100
Ist das nicht ein IOD? :rolleyes:
Gruß Ingo
24.06.15, 19:14:55
pdgdolch
Ist das nicht ein IOD? :rolleyes:
Gruß Ingo
Das kann keiner treffender erklären, daher:
Siehe hier :lesen:
Gruß Peter
26.06.15, 15:59:13
leila100
Wieder etwas gelernt.
Gruß Ingo
26.06.15, 17:39:21
joehau
Glückwunsch zu diesem schönen, frühen, sächsischen Feldwebel 'Säbel' M.67 !
Einen Kronenstempel auf dem Gefäss hat er wohl nicht, sonst hättest du es erwähnt.
Lässt sich feststellen, ob die Angel oben von Anfang an vernietet wurde, oder ist es
eine nachträglich vernietete, ehemals verschraubte Angel ?
Gruss, Jörg
26.06.15, 18:59:17
pdgdolch
Hallo Jörg,
danke, erstmal.
Die Frage der Vernietung ist gut.
Ich tendiere zu nachträglich.
Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Gruß Peter
19.09.15, 03:48:51
joehau
Was mich hier wundert ist, dass der Degen gar keinen Truppenstempel abbekommen hat.
In seiner langen Dienstzeit hätte er sowohl vor 1971 einen sächsischen, als auch nach
1871 einen neuen Stempel nach preussischer Vorschrift bekommen sollen.
19.09.15, 09:23:52
ulfberth
Gibt es am Gefäß auch einen "Kronen-Stempel"?
Gruß
ulfberth
19.09.15, 14:06:39
schwekapi
Gab es nach
1971 keine Sachsen mehr?
:confused: :D :confused: :D
20.09.15, 02:21:42
joehau
Gibt es am Gefäß auch einen "Kronen-Stempel"?
Nein, nur auf der Klinge. Deshalb hatte ich die Detailfotos vom Gefäß gemacht. Es gibt gar
keinen weiteren Stempel, auch keinen Hersteller.
In der pdf Datei 'Sachsen-IOS1867-IV' gibt es das Bild vom Ober-Grenzaufseher. Bei dem Bild
kam mir der Gedanke, dass es sich um einen solchen Säbel handeln könnte, und er deshalb
keinen Truppenstempel trägt. Desweiteren trägt der Grenzer auch genau so ein Portepee,
wie am gezeigten Stück.