16.04.08, 23:20:38
limone
geändert von: limone - 02.07.08, 00:29:59
Der „vergessene“ Neue Preußische Säbel der preußischen Garde-Husaren
Weitere Informationen hierzu im Beitrag von Claus P. Stefanski und Peter Heuschen:
Hier klicken!
"Felsen" vielen Dank für die Bereitstellung der Fotos.
Grüße
Carsten
08.05.08, 13:55:29
mario
Ich hatte ihn auch vergessen, jetzt ist er wieder da.
Gruß Mario
08.05.08, 13:56:00
mario
geändert von: mario - 08.05.08, 13:58:54
Die Pfeile auf der Klinge sind wohl die engl. Ausmusterungszeichen.
08.05.08, 17:52:09
KiBuch
geändert von: KiBuch - 08.05.08, 17:52:40
Mario, falls deine neue Wohnung nun doch zu klein wird, kannst du ruhig ein paar Waffen bei mir einlagern. ;)
Grüße, Mario
12.08.08, 00:49:16
limone
Der oben gezeigte (Versuchs-)Säbel hat eine Fingerschlaufen-Öse am Griffring, der von Mario vorgestellte eine Schraube zur Befestigung einer "Fingerstrippe" ähnlich dem M 1852. Näheres dazu:
Hier Klicken.
24.08.08, 13:18:03
Schwertfeger
geändert von: limone - 24.08.08, 13:28:43
Der oben gezeigte (Versuchs-)Säbel ...
Hallo Carsten,
wie meinst Du das das mit "(Versuchs-)Säbel"?
Gruß
Schwertfeger
24.08.08, 13:32:34
limone
geändert von: limone - 24.08.08, 13:33:17
Als erläuterndes Beiwort - bin kein Semantiker; stimmt was nicht?
Grüße
Carsten
24.08.08, 13:48:20
Schwertfeger
Meine Frage ist, ob der oben gezeigte Säbel, der gemäß seinem Stempel "FW 50", also 1850 ins Militärvermögen übernommen worden war, noch im Versuchsstadium war?
Grüße
Schwertfeger
24.08.08, 13:58:47
limone
geändert von: limone - 24.08.08, 14:12:08
Da bin ich überfragt. Ich weiß nicht, ob Preußens 185x Material
vor der Erprobung in Truppenversuchen per Stempel "vereinnahmt" haben, oder nicht. Hast Du dazu Informationen?
Grüße
Carsten
P.S.: Bei den Versuchsseitengewehren 88/9x finden sich ja solche Stempel.
22.09.08, 18:33:16
limone
Noch ein paar Fotos des oben gezeigten Säbels: